Die St. Andreasberger feiern am Samstag ihr Stadtfest

Feste Instanz: Ohne die Blaskapelle des Waldarbeiter-Instrumental-Musikvereins unter der Leitung von Karl-Heinz Plosteiner ist das Stadtfest in St. Andreasberg nicht vorstellbar. Foto: Jung
Mit viel Musik, interessanten Vorführungen und attraktiven Ständen lädt die Braunlage-Tourismus-Marketing-Gesellschaft am Samstag zum Stadtfest nach St. Andreasberg ein. Das genaue Programm stellte die Tourismus-Gesellschaft jetzt vor.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
St. Andreasberg. So langsam scheint das Stadtfest in St. Andreasberg wieder Tradition zu werden. Am morgigen Samstag steigt bereits die fünfte Auflage der Braunlage-Tourismus-Marketing-Gesellschaft (BTMG). Sie hatte das Event 2018 wiederbelebt, das 2020 und 2021 wegen der Corona-Krise ausfallen musste.
Beginn ist um 10 Uhr mit der Eröffnung der Ausstellung „Historisches St. Andreasberg“, die Jochen und Andreas Klähn im Foyer des Kurhauses zusammengestellt haben. Die kulinarischen und handwerklichen Stände in der Dr.-Willi-Bergmann-Straße öffnen um 11 Uhr. Um 12 Uhr hält Pastor Jörg-Uwe Pehle den Stadtfestgottesdienst und um 13 Uhr eröffnen die Verantwortlichen das Stadtfest offiziell auf der Bühne neben der ehemaligen Fleischerei Lambertz. Auf diesen Brettern, die für so viele die Welt bedeuten, treten dann die Blaskapelle des Waldarbeiter-Instrumental-Musikvereins unter Leitung von Karl-Heinz Plosteiner, die Brauchtumsgruppe des Barkamtes Annerschbarrich im Heimatbund Ewerharz und das Trio Harzwald auf. Ferner sorgt Mister Lu für eine Zaubershow. Für weitere Vorführungen wollen die Bergwacht und der Rettungshundestaffel Harzsar sorgen. Hauptact des Festes ist die Band Sturmflut aus dem Raum Cloppenburg. Sie soll bis in die Nacht hinein spielen. In den Musikpausen wird es eine Feuershow der Gruppe Fire-Experience geben.
Einzig zur Tradition fehlt noch der feste Termin, wie beispielsweise bei der Hohegeißer Kirmes, die immer am ersten Sonntag im September gefeiert wird. Das erste Stadtfest nach der Wiederbelebung der BTMG beispielsweise ist am 8. September 2018 veranstaltet worden, das vor einem Jahr war am 8. Juli, und 2022 stieg die Party am 18. Juli. me/red