Drei Brände im Seesener Stadtgebiet am Wochenende

Der Bulli wird bei dem Brand in Ildehausen komplett zerstört. Foto: Neuendorf
Gleich dreimal musste die Feuerwehr am Wochenende ausrücken. Am Freitag brannte in Ildehausen ein Bulli in einer Scheune und in Rhüden ein Mehrfamilienhaus. Am Sonntag stieg im Keller der Asklepios-Klinik Rauch auf.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Seesen. Zwei Brände im Seesener Stadtgebiet beschäftigten von Freitag auf Samstag die Feuerwehren. Noch dazu kam am Sonntag eine Rauchentwicklung im Keller der Asklepios-Klinik „Schildautal“ in Seesen.
Zuerst brannte es am Freitag um 20.24 Uhr aus bislang unbekannter Ursache in einem Mehrfamilienhaus in der Straße „Auf der Freiheit“ im Seesener Ortsteil Rhüden. Bewohner entdeckten das Feuer frühzeitig. So konnte die Feuerwehr den Brand schnell löschen. Ein 66-jähriger Anwohner wurde mit Verdacht auf eine Rauchvergiftung in das Krankenhaus Seesen gebracht. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden.
100 Einsatzkräfte vor Ort
PKW-Brand in Scheune löst Großeinsatz in Ildehausen aus
Fahrzeug steht in Flammen
Zu einem zweiten Brand kam es um 21.15 Uhr in Ildehausen. In der Northeimer Straße stand ein Auto in Flammen, und das Feuer drohte auf die Scheune und das benachbarte Gebäude überzugreifen. Die Feuerwehr konnte unter Atemschutz Schlimmeres verhindern. An dem VW-Bulli entstand ein Sachschaden von geschätzten 12.000 Euro.
Insgesamt waren laut Einsatzleiter Markus Klaßen 93 Feuerwehrleute aus Ildehausen, Seesen, Herrhausen, Kirchberg und Münchehof im Einsatz. Auch das Rote Kreuz, der Rettungsdienst und die Polizei waren am Brandort – insgesamt rund 100 Einsatzkräfte. Die Polizei Goslar hat in beiden Fällen die Ermittlung aufgenommen.
Zum dritten Einsatz musste die Feuerwehr am Sonntag ausrücken. Gegen 15 Uhr wurde in der Asklepios-Klinik Rauch im Keller entdeckt. Die genaue Ursache konnte auf GZ-Nachfrage am Sonntag nicht mitgeteilt werden. Stadtbrandmeister Markus Klaßen erklärte nur, dass keine Nachalarmierung erforderlich gewesen sei.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.