Zähl Pixel
Ein Wettkampf durch Tag und Nacht

Oberharzer schwimmen 24 Stunden um die Wette

Zug um Zug kämpfen sich die Schwimmer durch die Bahnen.

Zug um Zug kämpfen sich die Schwimmer durch die Bahnen. Foto: Nachtweyh/Archiv

Am Wochenende vom 16. bis 17. November öffnet das Freizeitbad in Clausthal-Zellerfeld für 24 Stunden. Bei diesem Wettkampf, organisiert von der DLRG-Ortsgruppe, sind Kinder und Erwachsene aller Altersgruppen willkommen. Anmeldungen bis 13. November.

Von Redaktion Samstag, 12.10.2024, 17:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Auf die Startblöcke, fertig, los: Im Hallen- und Freizeitbad Clausthal-Zellerfeld gibt es einen Wettbewerb für alle Schwimmbegeisterten, vom Kindesalter bis zu den Senioren. Entweder einzeln oder als Gruppe mit bis zu fünf Teilnehmern. Der Startschuss ist am Samstag, 16. November, um 12 Uhr. Er endet exakt 24 Stunden später. Es gibt keine Trennung nach Geschlechtern, alle Teams werden in nur einer gemeinsamen Wettkampfklasse gewertet. Zuschauer sind ebenfalls eingeladen, um die Schwimmer anzufeuern.

Der längste Atem ist gefragt

Ambitionierte Schwimmer können theoretisch die gesamten 24 Stunden durchschwimmen. Hier wird die Distanz, die in der verfügbaren Zeit zurückgelegt wird, zum entscheidenden Kriterium. Pro Stunde gibt es fünf Minuten Pause – und wer am Ende die weiteste Strecke geschwommen ist, geht als Sieger hervor. Bei den Mannschaftswettkämpfen hat jedes Team genau eine Stunde Zeit, in der alle Teilnehmer gleichzeitig auf einer Bahn schwimmen. Die zurückgelegten Strecken werden zusammengerechnet, und die Mannschaft mit der größten Gesamtdistanz gewinnt. „In die Wertung gehen nur vollständig durchschwommene 50-Meter-Bahnen ein“, erklären die Veranstalter von der DLRG Ortsgruppe.

Der Wettkampf bietet auch die Gelegenheit, sich für einen guten Zweck einzusetzen. Am Ende des Wettkampfes wartet ein Spendenkörbchen, dessen Erlös in die DLRG-Arbeit vor Ort fließt.

Der Wettkampf soll fair für alle ablaufen.

Der Wettkampf soll fair für alle ablaufen. Foto: Nachtweyh/Archiv

Was es zu beachten gilt

Wer zum ersten Mal an einem Schwimmwettbewerb teilnehmen möchte, ist ebenfalls willkommen. Für die jüngsten Teilnehmer gibt es den Bambinipokal: eine Kategorie für Nichtschwimmer unter sechs Jahren. Mit Schwimmhilfen dürfen sie innerhalb von 15 Minuten so viele Bahnen schwimmen, wie sie können. Zur Sicherheit darf eine Begleitperson mit ins Wasser.

Um allen Schwimmern gleichermaßen eine Chance zu bieten, erfolgt die Wertung nach verschiedenen Alterskategorien. Im Mannschaftswettkampf zählt das Durchschnittsalter des Teams. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, jeder ist für seinen Gesundheitszustand selbst verantwortlich. Hilfsmittel wie Schwimmhilfen sind – außer beim Bambinipokal – verboten. Wer mehr als zehn Minuten zu spät kommt, wird ebenfalls disqualifiziert.

Die Altersklassen

Einzelne:

  • Bis 8 Jahre
  • 9-12 Jahre
  • 13-16 Jahre
  • 17-20 Jahre
  • 21-30 Jahre
  • 31-45 Jahre
  • 46-65 Jahre
  • 66-80 Jahre
  • Über 80 Jahre

Teams:

  • Bis 10 Jahre
  • 11-15 Jahre
  • 16-20 Jahre
  • 21-40 Jahre
  • 41-60 Jahre
  • Über 60 Jahre

Anmeldung und Kosten

Die Anmeldung zum Wettkampf ist bis zum 13. November möglich. Interessierte können sich entweder online auf der Website der DLRG Clausthal-Zellerfeld oder vor Ort im Schwimmbad anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro pro Person, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Bei Mannschaften fällt eine Gebühr von maximal 25 Euro an. red

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region