Zähl Pixel
Meet & Greet geplant

Oberharzer Schlittenhunderennen ist wetterbedingt abgesagt

Beim Meet & Greet können die Gäste mit den Hundebesitzern ins Gespräch kommen und Fotos mit den Tieren machen.

Beim Meet & Greet können die Gäste mit den Hundebesitzern ins Gespräch kommen und Fotos mit den Tieren machen. Foto: Neuendorf (GZ-Archiv)

Der Blick aus dem Fenster macht es deutlich: Die Schneelage im Oberharz reicht nicht für ein Schlittenhunderennen. Darum ist die Veranstaltung am Samstag abgesagt. Die Organisatoren haben aber ein Alternativprogramm für die Bockswieser Höhe geplant.

Von Redaktion Mittwoch, 05.02.2025, 10:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. „Bis in der letzten Woche hatten wir darauf gehofft, dass der Winter auch mit Schnee zurückkehrt“, sagt Katharina Dundler als Leiterin der Tourist-Informationen Oberharz. Weil die Schneelage allerdings nicht ausreicht, müssen die Veranstalter, die GLC und der Verein Reinrassiger Schlittenhunde Deutschlands, das diesjährige Winterrennen der Schlittenhunde absagen. Für Samstag, 8. Februar, bieten sie jedoch ein Alternativprogramm auf der Bockswieser Höhe in Clausthal-Zellerfeld an.

Keine Genehmigung

„Trotz aller Anstrengungen und bester Winterbedingungen Mitte Januar hat es der Wettergott für dieses Jahr im Februar wieder nicht gut gemeint“, fasst es Dundler zusammen. Das Tauwetter setzte bekanntlich vor etwa zwei Wochen in Clausthal-Zellerfeld ein. Nachdem die Temperaturen wieder kalt wurden, gab es kaum noch Niederschlag. „Bei einem Vor-Ort-Termin haben wir die Absage des Rennens beraten, da wir als Veranstalter nicht nur Verantwortung für ein abwechslungsreiches Programm, sondern auch für die Rennteilnehmer tragen“, betont Dundler.

Sie erläutert, dass das Rennen unter den aktuellen Bedingungen mit wenig Schnee nicht genehmigt sei. „Aus Aspekten des Tierschutzes können wir nicht verantworten, die Hunde auf die Rennstrecke zu schicken.“ Zudem liege ohne Schnee keine Nutzungserlaubnis vor. Die Wiesen dürften nicht durch die Wagen befahren werden und nicht die erwarteten Zuschauermengen tragen. Das Ärgerliche: Bereits in den vergangenen Jahren mussten die Oberharzer Schlittenhunde-Abenteuer aufgrund der Wetterbedingungen kurzfristig abgesagt werden.

Wanderung im Mondschein

Als Alternativprogramm bieten die Veranstalter am Samstag zwischen 16 und 17.30 Uhr ein Meet & Greet mit einigen Mushern an, die sonst mit ihren Gespannen am Rennen teilgenommen hätten. Dort können Gäste die Schlittenhunde live erleben und Wissenswertes rund um den Hundesport erfahren. Aktionsort ist nach wie vor die Bockswieser Höhe in Zellerfeld, Parkmöglichkeiten sind am Hohen Weg, den anliegenden Straßen sowie am Alten Bahnhof vorhanden. Die Teilnahme am Meet & Greet ist kostenfrei. Im Anschluss findet eine Erlebniswanderung im Fackelschein statt. Dabei können Gäste um 17.30 Uhr im Mondschein mit den Hundebesitzern für etwa eine Stunde die Schlittenhunde-Rennstrecke erkunden. Die Kosten für die Fackelwanderung inklusive Fackel und Punsch betragen 8 Euro pro Person.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region