Zähl Pixel
Ein besonderer Blickfang

Scheunenwand im Vienenburger Radaustadion neu gestaltet

Echter Hingucker (v. l.): Bernd Meißner, Frank Uhlenhaut, Dennis Gläser, Timo Brucherseifer, Tim Meißner und Frank Chrzanowski positionieren sich vor der neu gestalteten Scheunenwand.

Echter Hingucker (v. l.): Bernd Meißner, Frank Uhlenhaut, Dennis Gläser, Timo Brucherseifer, Tim Meißner und Frank Chrzanowski positionieren sich vor der neu gestalteten Scheunenwand. Foto: Hohaus

Nachdem die Rückwand einer Scheune jahrelang als Werbefläche eines ehemaligen Stromanbieters genutzt wurde, ist sie jetzt ein echter Hingucker. Das Vereinswappen und mehrere Wahrzeichen von Vienenburg sind auf der Wand verewigt.

Von Helmut Hohaus Freitag, 09.08.2024, 19:25 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Vienenburg. Jahrelang war die Rückwand einer Scheune im Radaustadion mit einer Werbefläche eines ehemaligen Stromanbieters versehen. Trainer Dennis Gläser von der Ersten Herren der FG 16 Vienenburg/ Wiedelah wollte die Wand neu gestalten. Nachdem der Besitzer die Genehmigung gegeben hatte, machten sich die Mannschaft und einige Betreuer ungehend ans Werk.

Imposantes Wahrzeichen

Durch einen privaten Sprayer entstand neben dem Vereinswappen der FG16 ein imposantes Bild mit dem Wahrzeichen von Vienenburg, dem Burgfried. Der Vienenburger See, der Brocken und der Harlyturm wurden ebenfalls auf dem Bild verewigt. Ein besonderer Blickfang, der die Besucher der Fußballspiele und die Einwohner von der Brückenstraße aus mit ein wenig Stolz erfüllen soll.

Die ganze Aktion kostete 3200 Euro und wurde von vielen Sponsoren finanziert. 1500 Euro kamen dank Ortsvorsteher Martin Mahnkopf aus dem Ehrenamtsfonds des Jahres 2023 der Harz-Energie. Seit 2017 unterstützt die Harz-Energie schon Vereine und Verbände mit dem Geld aus dem Ehrenamtsfonds, in diesem Jahr schon etwa 65 Projekte mit 56.000 Euro.

Fußballer zahlen auch

Die Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine unterstützt das Projekt mit der Aktion „Heimatherzen“. Auf der Plattform gingen 585 Euro an Privatspenden ein, außerdem 905 Euro Sparkassenanteil, aufgeteilt auf die Direktförderung und eine Verdopplungsaktion. Außerdem gab es noch je 500 Euro von der ersten und zweiten Herrenmannschaft der FG 16 Vienenburg-Wiedelah. Spenden von dem Besitzer und einigen Privaten unterstützten die Finanzierung.

Weitere Artikel
Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region