Zähl Pixel
Oberschule Liebenburg

Erster Tag nach den Sommerferien: Gleich schulfrei für die Kinder

Ein Wasserrohrbruch an der Liebenburger Oberschule beschert den Kindern und Jugendlichen am Montag schulfrei.

Ein Wasserrohrbruch an der Liebenburger Oberschule beschert den Kindern und Jugendlichen am Montag schulfrei. Foto: Gereke

Der erste Schultag nach den Sommerferien bescherte am Montag in der Liebenburger Schule am Schloss den Kindern und Jugendlichen gleich schulfrei. Was war geschehen und wann soll wieder Unterricht stattfinden?

Von Andreas Gereke Montag, 05.08.2024, 19:45 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Liebenburg. Wenn die Sommerferien plötzlich länger dauern: Ein Wasserrohrbruch in der Oberschule Liebenburg sorgte am Montag, dem eigentlich ersten Schultag nach sechs Wochen Pause, gleich für schulfrei.

„Betroffen ist die Trinkwasserhauptleitung. Sämtliche Wasserentnahmestellen sowie die Toiletten waren am Montag nicht benutzbar“, berichtet Goslars Kreissprecher Maximilian Strache, der Landkreis Goslar ist Träger der Oberschule Liebenburg. Und ohne Toiletten ist auch keine Schule möglich.

Am Dienstag wieder wie gewohnt Schule

Am Dienstag soll Schule aber wie gewohnt stattfinden – inklusive der Einschulungsfeier für die neuen Fünftklässler, die nach den Sommerferien an der Schule am Schloss anfangen. „Die Handwerker müssen auf ein Ersatzteil warten, was erst am Dienstag kommt“, erläutert Strache. Dann soll die Reparatur abgeschlossen werden. Ein Toilettencontainer, der an der Oberschule errichtet wird, wird auf jeden Fall garantieren, dass Unterricht stattfinden kann.

Zur Schadenshöhe vermochte Strache am Montagnachmittag noch nichts sagen. Klar war nur, dass die Leckage ganz frisch entstanden sein musste.

Für mehrere Millionen Euro ließ der Landkreis Goslar in den vergangenen Jahren das Hauptgebäude der Oberschule modernisieren.

Für mehrere Millionen Euro ließ der Landkreis Goslar in den vergangenen Jahren das Hauptgebäude der Oberschule modernisieren. Foto: Gereke

„Möglicherweise in der Nacht zu Montag oder aber in den frühen Morgenstunden des Montags“, grenzt Strache ein. Weil „richtig Druck“ auf der Leitung herrschte, trat auch einiges an Wasser aus, das auch ins Mauerwerk eindrang. Deshalb geht er davon aus, dass in den kommenden Tagen auch Trocknungsgeräte im Schulgebäude im Einsatz seien werden. Wo genau die Trinkwasserleitung Leck schlug, das konnte Goslars Kreissprecher nicht sagen.

Modernisierung kostete 8,5 Millionen Euro

Für alle Schülerinnen und Schüler – aktuell fast 360 in 17 Klassen – bedeutete die Havarie schulfrei. Aber für viele jedoch nicht Ausschlafen. Denn so manch einer hatte sich schon auf dem Weg zur Einrichtung gemacht und wurde dann wieder nach Hause geschickt.

Der Landkreis Goslar hatte die Oberschule Liebenburg in den vergangenen Jahren mit Millionenaufwand sanieren lassen. Insgesamt kostete die Modernisierung rund 8,5 Millionen Euro. Zuletzt hatte nur die zum Schulzentrum Gitterweg gehörende Sporthalle für Probleme gesorgt. Ein defektes Dach lässt bei Regenereignissen immer wieder Wasser eindringen. Die Sporthalle ist derzeit gesperrt und soll durch einen Neubau ersetzt werden.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region