Zähl Pixel
Neuer Fahrplan ab Dezember

Goslarer Stadtbus plant mit drei neuen Linien

Das Goslarer Stadtbusnetz soll ab dem 14. Dezember geändert werden. Drei neue Linien sind geplant.

Das Goslarer Stadtbusnetz soll ab dem 14. Dezember geändert werden. Drei neue Linien sind geplant. Foto: Stadtbus

Beim Goslarer Stadtbus soll sich einiges ändern. Das Liniennetz wurde grundlegend überarbeitet und soll zum diesjährigen Fahrplanwechsel umgebaut werden, etwa durch die Erweiterung von sechs auf neun Linien. Doch die Politik muss noch zustimmen.

author
Von Hendrik Roß
Mittwoch, 12.02.2025, 08:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Das Liniennetz des Goslarer Stadtbusses soll nach über zehn Jahren im großen Stil überarbeitet werden. Der Stadtwerke-Betriebsausschuss befasst sich am Mittwoch mit den Plänen, die am 14. Dezember in Kraft treten sollen. Der Goslarer Rat entscheidet am 25. Februar über die Änderungen.

Vor allem der Goslarer Bahnhof soll beim neuen Liniennetz als Knotenpunkt gestärkt, der Jakobikirchhof entlastet werden. Ein weiterer Fokus sei bei den Änderungen auf eine bessere Anbindung der einwohnerstärksten Stadtteile Jürgenohl/Georgenberg, Altstadt und Oker gelegt worden, teilen die Stadtbus-Planer mit. Statt wie aktuell sechs soll es künftig neun weniger verzweigte Linien geben. Die GZ gibt eine Übersicht:

Linie 801: Bahnhof – Jürgenohl/Kramerswinkel
Ziel ist „eine Verbindung vom Bahnhof Goslar nach Jürgenohl/Kramerswinkel und dem Krankenhaus in einem verlässlichen 15-Minuten-Takt“ sowie eine bessere Anbindung des Hotels in der Krugwiese. Der „störanfällige“ Halt am Haupteingang des Krankenhauses entfällt, die Harz-Klinik soll künftig über die Haltestellen „Krankenhaus“ in der Lilienthalstraße angefahren werden.

Linie 802: Bahnhof – Oker

Die neue Linie 802 stellt eine stündliche Verbindung vom Bahnhof Goslar nach Oberoker dar. In Kombination mit der Linie 810 des Harzbus-Regionalverkehrs und der Bahn ist damit ein „20-Minuten-Takt nach Oker“ geplant. In Oker sollen die Wohngebiete Große Horst sowie die Adenbergsiedlung besser erreichbar werden, dafür die Verlängerung zur Waldhaus-Haltestelle entfallen.

Der Plan zeigt die Zeiten, in denen die Stadtbus-Linien bedient werden sollen.

Der Plan zeigt die Zeiten, in denen die Stadtbus-Linien bedient werden sollen. Foto: Stadtbus

Linie 803: Bahnhof – Rammelsberg-Museum

Mit der Linie 803 soll ein 30-Minuten-Takt an allen Verkehrstagen mit dem Bergbaumuseum Rammelsberg erreicht werden – speziell für Touristen nach dem Wegfall des Welterbe-Shuttles eine attraktive Linie.

Linie 805: Bahnhof – Baßgeige
Die Linie 805 verbindet im Stundentakt den Goslarer Bahnhof mit der Carl-Zeiss-Straße in der Baßgeige (Kino sowie dortige Einkaufsmöglichkeiten). Mit dieser Linie wird auch eine Verbindung vom Schulzentrum Goldene Aue zum Bahnhof geschaffen.

Linie 806: Am Müllerkamp (Unteroker) – Baßgeige
Beim Stadtbus-Betrieb ist von einer sogenannten Tangential-Linie die Rede. Sie verbindet ohne Umstieg Unteroker mit Sudmerberg, Ohlhof, Jürgenohl, Fliegerhorst und das Gewerbegebiet Baßgeige. Die Busse sollen im Stundentakt fahren und binden den Marktkauf in der Gutenbergstraße mit ein. In Richtung Innenstadt/Bahnhof Goslar besteht ein Umsteigepunkt an der Haltestelle „Im Schleeke“.

Linie 807: Bahnhof Goslar – Nordberg

Für die Verbindung ist ein Stundentakt vorgesehen. Die Verbindung wird aus der bisherigen Linie 804 ausgegliedert.

Linie 808: Bahnhof Goslar – Ohlhof

Im Halbstundentakt soll die Linie 808 den Bahnhof über die Innenstadt mit Ohlhof verbinden und dabei auch das Gewerbegebiet Gutenbergstraße berücksichtigen.

Linie 809: Bahnhof Goslar – Siemensviertel
Im Halbstundentakt fahren die Busse dieser Linie vom Bahnhof über die Kaiserpfalz zum Siemensviertel und zum Aquantic-Schwimmpark am Osterfeld. In Kombination mit der Linie 803 besteht dann ein 15-Minuten-Takt für die Innenstadt.

Drei neue Buslinien sind geplant, um das Goslarer Stadtbusnetz auszubauen.

Drei neue Buslinien sind geplant, um das Goslarer Stadtbusnetz auszubauen. Foto: Epping

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region