Clausthal-Zellerfeld: Musikfestival im Kellerclub am Samstag
Lack of Limits spielen einen Genre-Mix von Folk bis Rock und Reggae. Foto: Lienemann
Fokus-Kulturverein, Jugendring Oberharz und der Kellerclub laden zum gemeinsamen Festival. Die Band Lack of Limits spielt eine Mischung von Folk und Reggae bis Rock und Weltmusik und Fans von Alternative Rock dürfen sich auf Ducs freuen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Alternative-Rock, Folk und ganz viel dazwischen: Beim Festival am kommenden Samstag sollen möglichst viele Musik-Fans auf ihre Kosten kommen. Um 17 Uhr geht die Party im Kellerclub los.
Neben vielen Kleinkunstveranstaltungen und der Reihe Musik in der Dorfkirche, veranstaltet der Fokus-Kulturverein wie berichtet in diesem Jahr zum ersten Mal ein Musikfestival. Dafür haben sich die Verantwortlichen den Jugendring Oberharz als Partner ins Boot geholt, ebenso wie den Kellerclub, in dem das Tagesfestival stattfindet.
Alte Bekannte kehren zurück
Die Band Lack of Limits, alte Bekannte des Kellerclubs, reisen aus Oldenburg in den Oberharz. Im Gepäck haben sie laut den Veranstaltern „sehr tanzbare Musik, eine einzigartige Mischung aus keltischem Folk, Rock, Ska, Reggae und Weltmusik“. 1997 gegründet, könne die Band mittlerweile auf über 1000 Konzerte in Deutschland und Europa zurückblicken.

Die Band Ducs will mit Alternative den Kellerclub einheizen. Foto: Spider Promotion
Als zweite Band kündigen die Organisatoren Ducs an. Von Alternative bis Post-Grunge bringe die Band druckvolle Musik auf die Bühne, so die Ankündigung. Und weiter: „Damit wollen sie wiederum das Publikum aus dem Alltag reißen und mit ausdrucksvoller Musik begeistern.“
Auftakt um 17 Uhr im Kellerclub
Das Festival beginnt am Samstag um 17 Uhr im Kellerclub, Silberstraße 1. Karten für das Vierfachkonzert gibt es wie bei Fokus-Veranstaltungen üblich im Vorverkauf in der Tourist-Information und in der Stadtbibliothek „Alter Bahnhof“. Der Normalpreis beträgt 20 Euro, an der Abendkasse beträgt er 21 Euro. Fokus-Mitglieder zahlen jeweils einen Euro weniger. Familientickets gibt es für 45 Euro, ermäßigte Karten (für Schüler, Studierende, Auszubildende, Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger) für 10 Euro. red