Zähl Pixel
Mobile Tiertafel „Aussichtspfoten“

Tiertafel-Tour startet in Langelsheim, Liebenburg und Lutter

Maren Reese und Isabel Kathrin Hoyndorf liegen Tiere am Herzen. Sie sind Gründerinnen der Mobilen Tiertafel-Idee.

Maren Reese und Isabel Kathrin Hoyndorf liegen Tiere am Herzen. Sie sind Gründerinnen der Mobilen Tiertafel-Idee. Foto: Leifeld (Archiv)

Am Sonntag startet die „Mobile Tiertafel“ ihre erste Tour. Tierhalter müssen einen Nachweis erbringen. Die Tafel wird kein Selbstbedienungsladen sein, sondern soll die Halter in einer Notzeit unterstützen.

author
Von Andrea Leifeld
Samstag, 05.10.2024, 12:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Langelsheim. Die gute Tat nimmt an Fahrt auf, wenn am Sonntag, 6. Oktober, die ersten Tour der mobilen Tiertafel startet. „Wir sind überwältigt von dem großen Zuspruch an Spenden und Unterstützung, die wir in den vergangenen Wochen erhalten haben“, berichtet Isabel Kathrin Hoyndorf als erste Vorsitzende des neu gegründeten Tierschutzvereines Aussichtspfoten e.V. superglücklich. Ziel des Vereins ist es, aktiven Tierschutz für Hunde- und Katzenbesitzer zu leisten. Vornehmlich sollen Tierhalter, die in eine finanzielle Notlage geraten sind, durch preiswerte Futterspenden unterstützt werden.

Im August war die Vereinsgründung nach einem gut einjährigen, kräftezehrenden Weg gelungen und die ersten Futterspenden konnten gesammelt werden. Das gestaltete sich schwieriger als erwartet, aber nach einer Berichterstattung in der Goslarschen Zeitung zeigt sich der Verein nun im sicheren Fahrwasser angekommen.

Haltestellen in Langelsheim, Lutter und Liebenburg

Früher als geplant kann bereits am Sonntag die erste Fahrt der mobilen Tiertafel erfolgen: Die „Tour 1“ soll immer am ersten Sonntag im Monat die Haltestationen am Langelsheimer Rathaus (10.30-11.15 Uhr), auf dem Marktplatz in Lutter (11.30-12.15 Uhr) und am Liebenburger Freibad-Parkplatz (12.45- 13.30 Uhr) bedienen.

Zweite Tour für Goslar, Oker, Vienenburg und Bad Harzburg

Die zweite Tour hält immer jeden zweiten Sonntag im Monat in Goslar/„Zille“ (10.30-11.15), in Oker am IGS Parkplatz (11.30-12.15 Uhr), in Bad Harzburg /„Silberbornbad“ (12.45-13.15 Uhr) und Vienenburg am „Schachtparkplatz“ (13.45- 14.30 Uhr).

Empfangsberechtigt sind Tierhalter, die einen Haltungsnachweis für ihren Hund oder ihre Katze erbringen können. Ein Foto auf dem Handy reicht als Nachweis nicht. Mittelfristig sollen die Nutzer der Tiertafel einen Ausweis bekommen, um nicht jedes Mal alle amtlichen Dokumente vorlegen zu müssen, denn die Touren werden durch unterschiedliche Vereinsmitglieder gefahren.

Tierhalter in Notzeiten unterstützen

Die Tierhalter können Nass- oder Trockenfutter für die Tiere erhalten, die sie zum Startpunkt der ersten Tiertafel-Tour bereits besitzen. Abgegeben werden maximal fünf Kilogramm Futter pro Tier für drei Euro. Die mobile Tiertafel soll kein Selbstbedienungsladen sein, sondern will Tierhalter in einer Notzeit unterstützen.

Kontakt zum Verein „Aussichtspfoten e.V.“ ist über info@aussichtspfoten-eV.de möglich.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen