Blick in Goslars Militärgeschichte
Erinnerungen an die Goslarer Jäger und die Garnison Goslar, Teil 1

Domkaserne mit Nebengebäuden, errichtet 1832. Am rechten Bildrand sind die Kaiserbleek-Kaserne und die Krahmer-Möllenberg-Kaserne zu erkennen. (Postkarte Archiv Werner ca. 1920) Foto: Privat
Die „Goslarer Jäger“ machten über Jahrzehnte die Mehrheit der in Goslar stationierten Soldaten aus. Aber die Militärgeschichte der Kaiserstadt ist vielschichtiger. Und der Begriff „Goslarer Jäger“ bedarf einer Klarstellung.