Blick in Goslars Militärgeschichte

GZ Plus IconErinnerungen an die Goslarer Jäger und die Garnison Goslar, Teil 1

Domkaserne mit Nebengebäuden, errichtet 1832. Am rechten Bildrand sind die Kaiserbleek-Kaserne und die Krahmer-Möllenberg-Kaserne zu erkennen. (Postkarte Archiv Werner ca. 1920)

Domkaserne mit Nebengebäuden, errichtet 1832. Am rechten Bildrand sind die Kaiserbleek-Kaserne und die Krahmer-Möllenberg-Kaserne zu erkennen. (Postkarte Archiv Werner ca. 1920) Foto: Privat

Die „Goslarer Jäger“ machten über Jahrzehnte die Mehrheit der in Goslar stationierten Soldaten aus. Aber die Militärgeschichte der Kaiserstadt ist vielschichtiger. Und der Begriff „Goslarer Jäger“ bedarf einer Klarstellung.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

monatlich

9,99 €

Jetzt abonnieren
  • nach 1 Monat flexibel mtl.
  • online kündbar
Nur für kurze Zeit
2 Monate für

1,99 €

Sonderpreis sichern
  • danach nur 9,99 € mtl.,
  • nach 2 Monaten flexibel mtl. online kündbar
monatlich

6,99 €

Langfristig sparen
  • 3,- € pro Monat sparen,
  • nach 12 Monaten flexibel mtl. online kündbar
  • Alle Artikel auf goslarsche.de frei
  • News-App inkl. Push-Funktion
  • Aktuelle Nachrichten aus der Region
Weitere Artikel
Meistgelesen
Weitere Themen aus der Region