Zähl Pixel
Wetter macht Planungen zunichte

Sommerfest der Landfrauen: „Geschnatter und Suppenkoma“

Die Landfrauen-Vorsitzende Christine Bockemüller freut sich, eine große Zahl an Mitgliedern zum Sommerfest begrüßen zu können.

Die Landfrauen-Vorsitzende Christine Bockemüller freut sich, eine große Zahl an Mitgliedern zum Sommerfest begrüßen zu können. Foto: Stephani

Dem Wetter war es geschuldet, dass die Langelsheimer Landfrauen kurzfristig ihr Sommerfest vom Hof der Vorsitzenden in den Gemeindesaal der Kirche verlegten. Das tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch. Gefeiert wurde trotzdem bis in den Abend.

Von Birgit Stephani Samstag, 17.08.2024, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Langelsheim. Feiern bis zum Suppenkoma – so lautete am Mittwoch das von Christine Bockemüller, der Vorsitzenden der Langelsheimer Landfrauen, ausgerufene Tagesmotto. Der Anlass für diese Divise war das alljährlich stattfindende Sommerfest. Statt auf dem Hof der Vorsitzenden sind die Landfrauen allerdings ins Gemeindehaus der Kirchengemeinde St. Andreas Langelsheim ausgewichen. Schuld daran war das Wetter.

Schweißtreibende 28 Grad zeigte das Thermometer, nicht bedeutend kühler war es im Gemeindesaal. Und doch wollten die Landfrauen auf Nummer sicher gehen und sich nicht ungeschützt der Hitze aussetzen. „Es war die richtige Entscheidung“, befand Christine Bockemüller. Und doch bedauerte sie, dass nicht auf ihrem eigenen Hof gefeiert werden konnte. „Die Blumen stehen gerade in voller Blüte“, erklärte sie. Es wäre ein schöner Rahmen für das Sommerfest gewesen. Nun aber war die Entscheidung für das Gemeindehaus gefallen.

In voller Blüte

Um im nächsten Jahr wieder auf dem Hof der Vorsitzenden feiern zu können, verkündete sie eine Änderung. 2025 werde das Datum zum Jahresanfang nur locker festgelegt und dann im August, abhängig vom Wetter oder anderen Umständen kurzfristig bekanntgegeben. Der guten Stimmung tat der Ortswechsel jedoch keinen Abbruch. Schon von weither war das "Geschnatter", so bezeichnete es die Vorsitzende selbst, zu hören. Dass das auf die Schnelle möglich wurde, dafür ging ihr Dank besonders an alle helfenden Hände, die spontan mit anpackten, den Saal zu dekorieren, Tische und Bänke in den Saal zu bringen und sich um all die Kleinigkeiten zu kümmern, die es zu bedenken gab. Tatkräftig mit angepackt haben auch die Mitglieder der Feuerwehr, die unter anderem den Grill und die Bänke zur Verfügung stellten. Und auch der Kirchengemeinde dankte Bockemüller besonders, da sie kurzfristig den Saal zur Verfügung stellte. Musikalisch untermalt wurde das Sommerfest durch die „Wahren Flippers and Friends", die nicht nur die rote Sonne von Barbados oder die Lotusblume besungen, sondern rundum für den passenden Sound eines lauen Sommernachmittags sorgten.

In ihrer kurzen Begrüßungsrede konnte Christine Bockemüller auch über die Entwicklung der Mitgliederzahlen berichten. Und so hatte sie sich vormittags noch über vier neue Landfrauen freuen können, musste die Zahl am Nachmittag aber korrigieren. „Inzwischen sind es sogar sechs“, verkündete sie und bekam dafür einen kräftigen Applaus aller Anwesenden.

Verein wächst weiter

Der Landfrauen-Verein Langelsheim ist also weiter am Wachsen. Und somit können auch beruhigt die nächsten Veranstaltungen geplant werden. Am 11. September geht es beispielsweise zur Halberstädter Wurstfabrik und anschließend ins Baumkuchen-Café. Bis dahin ist es aber noch eine Weile hin. Zunächst genossen die Landfrauen ihr Sommerfest bis in den Abend hinein. Für das Fest wünschte Christine Bockemüller allen erst einmal „schöne Stunden bei kühlen Getränken, guten Gesprächen und leckerem Essen.“ Für Letzteres war eine lange Tafel mit selbstgemachten Salaten – vom Nudel- bis hin zum Kartoffelsalat – aufgebaut. Auf dem Grill warteten Bratwürstchen und Steaks darauf, auf den Tellern der Landfrauen zu landen. Und so saß man bis in den Abend hinein und genoss wieder einmal, aber nicht zum letzten Mal, das gesellige Zusammensein.

Im Gemeindesaal der Kirchengemeinde ist es am Mittwoch eng, denn die Landfrauen Langelsheim haben zum Sommerfest eingeladen.

Im Gemeindesaal der Kirchengemeinde ist es am Mittwoch eng, denn die Landfrauen Langelsheim haben zum Sommerfest eingeladen. Foto: Stephani

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region