Das bietet der Kulturklub in diesem Jahr bei der Summernight

Der Schlagerprinz und seine Band bringen bei der Open-Air-Summernight im Badepark Schlager, Spaß und Party auf die Bühne. Foto: Kulturklub
Bei der Open-Air-Summernight im Bad Harzburger Badepark bringt der Kulturklub mit der Band „Der Schlagerprinz“ Glitzer, Schlaghosen und Kult-Hits auf die Bühne. Die GZ verrät, was sonst noch auf dem Programm steht und wo man die Karten bekommt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Glitzerklamotten raus, Föhnfrisuren auf Position: Der Kulturklub Bad Harzburg startet sein neues Veranstaltungs-Halbjahr mit einer musikalischen Zeitreise in die Schlaghosen-Ära. Die Open-Air-Summernight als Auftakt zum Salz- und Lichterfest zieht jedes Jahr wieder tausende Besucher in den Badepark. Diesmal, am 22. August, soll die Sommerparty all diejenigen ansprechen, die von Schlagerhits im Stil von Dieter Thomas Kuhn, Muster-Mixen und knalligen Farben nicht genug bekommen können. Alle Infos zur Veranstaltung – sowie auch zum Programm für das zweite Halbjahr – sind nun auf der erneuerten Webseite des Kulturklubs einsehbar.
Zu Bad Harzburgs größter Veranstaltung, dem Salz- und Lichterfest am 23. und 24. August, werden wieder viele Zehntausend Menschen erwartet, besonders am Samstagabend bei Musik auf vielen Bühnen, Dutzenden von Ständen und der harzburgtypischen Illumination der Parks und Straßen. Und am Vorabend lädt der Kulturklub erneut zur Open-Air-Summernight in den Badepark ein. Beginn ist um 19.30 Uhr. Nachdem im vergangenen Jahr für eine Nacht der King of Rock’n’Roll in Form von Elvis-Imitator Oliver Steinhoff auftrat, widmet der Kulturklub seine diesjährige Summernight ganz dem Schlager.
Fest in dieses Genre gehört natürlich auch Dieter Thomas Kuhn, der Mann mit der wohl bekanntesten Föhnwelle der Schlagerwelt. Populär wurde er in den 1990er Jahren durch gecoverte Schlagersongs wie etwa „Sag mir quando“, „Über den Wolken“ oder „Griechischer Wein“, stets präsentiert mit Schlaghosen, Langhaarmähne und Brusthaartoupet.

Dieter Thomas Kuhn ist seit den 1990ern bekannt für seine Schlager-Covers. Foto: dpa/Pencz
„Mendocino“ und „Ti Amo“
Auf der Bühne im Badepark steht er selbst zwar nicht – dafür aber eine Band, die seine Musik und sein Lebensgefühl vermittelt: „Der Schlagerprinz“ spielt bei der Open-Air-Summernight Hits à la Dieter Thomas Kuhn. „Holt die Glitzerklamotten raus und stylt Eure Frisuren: Mit überschwänglicher Laune erreicht Euch der Schlagerprinz und seine Band auf seiner ‚Willst Du mit uns gehen‘-Tournee. Und nimmt Euch mit über die Wolken“, schreibt der Kulturklub in der Ankündigung. Neun leidenschaftliche Musiker in Schlaghosen und Rüschenhemden sollen Schlager, Spaß und Party nach Bad Harzburg bringen und die Kurstadt mit ihrer Bühnenshow direkt in die Flowerpower-Zeit versetzen. „Der Schlagerprinz“ lade ein, gemeinsam bei „Mendocino“ das Tanzbein zu schwingen, bei „Es war Sommer“ in Erinnerungen zu schwelgen und sich schließlich bei „Ti Amo“ gegenseitig in den Armen zu liegen. Sonnenblumen, Prilblumen und bunte Klamotten seien ein absolutes Muss.
Im Vorprogramm lässt die Musikgruppe „Die Goldenen Reiter“ das Gefühl und die Stimmung der Neuen Deutschen Welle wieder aufleben. „Mit Ukulele, Akustikgitarre, Akkordeon, Bass und Cajon geben sie Gas und machen Spaß, stehen auf blaue Augen und Berlin, haben heute nur von Euch geträumt, drehen sich nicht nach dem Kommissar um und suchen als die Sonne grüßende Flieger den Sternenhimmel nach Major Tom ab“, heißt es in der Ankündigung.

Bei gutem Wetter kommen im vergangenen Jahr bis zu 2000 Besucher zur Summernight in den Badepark. Foto: Archiv/Schlegel
Neue Webseite
Tickets für die Open-Air-Summernight kosten im Vorverkauf 15 Euro und für Kulturklub-Mitglieder 7,50 Euro. An der Abendkasse kostet der Eintritt 18 Euro. Für Schüler bis zwölf Jahre ist der Zutritt zur Veranstaltung kostenfrei. Eintrittskarten sind erhältlich über die üblichen Wege: im Kulturklub-Büro, Herzog-Wilhelm-Straße 68, Telefon: (05322) 1888, im Derpart Reisebüro Goslar, Bahnhofsplatz 7, an der Konzertkasse der GZ in Goslar, Bäckerstraße 31-35, sowie via Internet unter www.kulturklub-bad-harzburg.de.
Die Webseite hat der Kulturklub pünktlich zum Start in das zweite Veranstaltungs-Halbjahr neu aufgelegt. Ab sofort veröffentlicht der Verein dort Bildergalerien zu vergangenen Veranstaltungen. Erstmals können Gäste ihre Tickets jetzt direkt per Paypal bezahlen. Da der Zahlungseingang auf diese Weise sofort erfolge, könnten künftig auch die Tickets künftig schneller auf die Reise zum Käufer gehen, schreibt der Verein. Selbstverständlich gibt die neue Webseite auch wieder Einblicke in das Event-Programm für die zweite Jahreshälfte.
Vom 22. August bis zum 10. Dezember gibt es neben der Open-Air-Summernigt ein buntes Potpourri aus zehn weiteren Veranstaltungen, unter anderem mit dem TV-bekannten Komiker Christian Schulte-Loh, dem Bühnenehepaar Emmi & Willnowsky, der A-Capella-comedy-Quartett LaLeLu, und natürlich darf auch Kulturklub-Liebling Desimo nicht fehlen (siehe Kasten).
Das Programm im zweiten Halbjahr
- Martin O.: „Super Looper“; am Samstag, 13. September, um 20 Uhr im Bündheimer Schloss. Martin O. und sein Symphonium mischen funkelnde Perlen aus fünf Bühnensets mit taufrischen Loops, knackigen Grooves und spitzbübischen Grimassen. Vorverkauf 30 Euro, Abendkasse 32 Euro, Schüler 28 Euro, Kulturklub-Mitglieder 15 Euro.
- Christian Schulte-Loh: „Import Export“; am Samstag, 20. September, um 20 Uhr im Bündheimer Schloss. Der TV-bekannte Komiker geht bei seinem neuen Programm der Frage nach, ob die Deutschen nicht am Ende doch lustiger sind als die Engländer. Vorverkauf 24 Euro, Abendkasse 26 Euro, Schüler 22 Euro, Kulturklub-Mitglieder 12 Euro.
- Desimos Spezial Club 43.0 und 44.0: Mix Show mit Überraschungsgästen; am Dienstag, 30. September und am Mittwoch, 10. Dezember, jeweils um 20 Uhr im Bündheimer Schloss. Vorverkauf 24 Euro, Abendkasse 26 Euro, Schüler 22 Euro, Kulturklub-Mitglieder 12 Euro.
- Tobias Sudhoff: „Singalong: Die große Rudelsingparty“; am Samstag, 11. Oktober, um 20 Uhr im Bündheimer Schloss. „Wir singen mit Euch alles von ABBA bis Zappa, von Grönemeyer bis zu den Toten Hosen, von den Comedian Harmonists bis zu Mark Forster“, so die Ankündigung. Vorverkauf 19 Euro, Abendkasse 21 Euro, Schüler 17 Euro, Kulturklub-Mitglieder 9,50 Euro.
- Markus Barth: „Pures Gold“; am Samstag, 25. Oktober, 20 Uhr im Bündheimer Schloss. Der Meister des maximal-minimalistischen Stand-Ups buddelt überall da, wo es funkelt, aber auch wo es weh tut. Vorverkauf 24 Euro, Abendkasse 26 Euro, Schüler 22 Euro, Kulturklub-Mitglieder 12 Euro.
- Emmi & Herr Willnowsky: „Tour ´25“; am Samstag, 8. November, um 20 Uhr im Bündheimer Schloss. Das Bühnenehepaar Emmi und Willnowsky hat in seinem 29. Ehejahr und für die „Tour ´25“ wieder ein dichtes Netz aus Witzen und Sketchen gestrickt. Vorverkauf 24 Euro, Abendkasse 26 Euro, Schüler 22 Euro, Kulturklub-Mitglieder 12 Euro.
- LaLeLu: „LaLeLuja! Best of 30 Jahre!“; am Samstag, 15. November, um 20 Uhr im Bündheimer Schloss. Für seine Jubiläumsshow zieht das A-Capella-comedy-Quartett LaLeLu alle Register aus der Auswahl ihrer 17 abendfüllenden Bühnenprogramme. Vorverkauf 32 Euro, Abendkasse 34 Euro, Schüler 30 Euro, Kulturklub-Mitglieder 16 Euro.
- Matthias Brodowy: „Sachen gibt´s“; am Samstag, 29. November, um 20 Uhr im Bündheimer Schloss. Der Kabarettist präsentiert sein neues Programm, laut Ankündigung wie immer komisch, philosophisch, nachdenklich und musikalisch. Vorverkauf 24 Euro, Abendkasse 26 Euro, Schüler 22 Euro, Kulturklub-Mitglieder 12 Euro.
- The Cast: „The Winter Show“; am Samstag, 6. Dezember, um 20 Uhr im Bündheimer Schloss. Der Kulturklub feiert den Nikolaustag unter anderem mit Werken von Verdi und Puccini und mit der Opernband The Cast. Vorverkauf 32 Euro, Abendkasse 34 Euro, Schüler 30 Euro, Kulturklub-Mitglieder 16 Euro.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.