Vielfältige Musik: Formationen der TU Clausthal laden zu Konzerten

Bei der Big Band der TU Clausthal stehen Jazz- und Bebop-Nummern auf dem Programm. Foto: Abuqutheileh/TU Clausthal
Die TU Clausthal zeigt anhand ihrer Musikformationen, wie vielfältig sie ist. Das Sinfonieorchester, der Chor, die Big Band und Jazz-Combo der Oberharzer Universität laden im Februar zu ihren Semesterabschlusskonzerten.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Oberharz. Das Wintersemester neigt sich so langsam dem Ende zu. Es ist also an der Zeit, dass die Musikensembles der TU Clausthal einen Einblick in ihre Proben der vergangenen Monate geben. Für die nächsten Wochenenden stehen einige Konzerte an.
Zum Beginn des Jubiläumsjahres der TU Clausthal spielen die beiden Jazz-Formationen der Uni aus ihren aktuellen Programmen. Den Auftakt macht der Rock-, Pop- und Jazz-Chor zusammen mit Melvin Wand am Samstag, 8. Februar, um 19 Uhr in der Aula der Robert-Koch-Schule in Clausthal-Zellerfeld. Während der Chor hauptsächlich a cappella singen wird, dreht sich bei Melvin Wand alles um Gesang und Klavier.
Am darauffolgenden Sonntag, 9. Februar, um 17 Uhr singt der Chor in der Hahnenkleer Stabkirche, diesmal zusammen mit der Jazz-Combo der Big Band. Am Samstag, 15. Februar, schließt wiederum die Big Band um 19 Uhr die Konzertreihe in der Aula Academica ab. Das Sinfonieorchester der TU Clausthal lässt ebenfalls das Semester mit zwei Konzerten ausklingen: Am Samstag, 8. Februar, spielt es um 17 Uhr in der Stadthalle Osterode, am Sonntag, 9. Februar, beginnt um 17 Uhr traditionell das Abschlusskonzert in der Aula der TU Clausthal.
Gute Tradition
Die gemeinsamen Semesterabschlusskonzerte von Chor und Big Band im Februar und Juni eines jeden Jahres sind mittlerweile eine gute Tradition im Oberharz. Die Jazz-Combo umfasst eine kleine, wechselnde Besetzung aus Mitgliedern der Big Band. Anfangs für kurze offizielle Auftritte der TU geplant, spielt die Combo seit einiger Zeit auch eigene Konzerte. Die drei Formationen bestehen vorwiegend aus Studenten und Mitarbeiter der TU Clausthal sowie einigen Externen aus der näheren Umgebung – „sie bekennen sich zu Demokratie und Offenheit“, wie es in der Ankündigung heißt. Und weiter: „Die Mitglieder kommen aus unterschiedlichen Nationen und sind so vielfältig wie die TU Clausthal selbst.“ Zahlreiche Eigenproduktionen kennzeichnen die Arbeit der Gruppen. Der Chor singt unter anderem „Lieblingsmensch“ von Namika und „Smooth Operator“ von Sade in Arrangements aus der Feder ihres Chorleiters André Wenauer. Bei der Big Band stehen mit „Hello“ und „Super Trooper“ auch wieder Arrangements ihres Bandleaders Domenic Eggers auf dem Programm. Die Combo spielt vorrangig Swing- und Dixie-Klassiker sowie die eine oder andere Rock- oder Schlagernummer. Der Eintritt ist wie immer frei. Die Ensembles bitten aber um eine Spende zur Unterstützung ihrer musikalischen Arbeit.

Der Chor singt unter der Leitung von André Wenauer. Foto: Privat
Die Konzerte des Sinfonieorchesters stehen unter dem Motto „Meisterwerke der Romantik“ und umfassen Werke von Fanny Hensel, Carl Maria von Weber und Felix Mendelsohn-Bartholdy. Solist der Konzerte ist Daniel Ehrenfeuchter. Er macht im kommenden Sommer sein Abitur, ist aber schon lange ein Meister seines Instruments, der Klarinette. Er wurde Preisträger im Bundeswettbewerb Jugend musiziert und ist Konzertmeister des Niedersächsischen Jugendblasorchesters. Bei den Auftritten in Osterode und Clausthal-Zellerfeld spielt Ehrenfeuchter das Klarinettenkonzert Nr. 1 von Carl Maria von Weber. Eingerahmt wird dieses von der Ouvertüre in C-Dur von Fanny Hensel und von der 4. Sinfonie von Felix Mendelssohn-Bartholdy.

Das Sinfonieorchester der TU Clausthal lädt mit dem Klarinettensolisten Daniel Ehrenfeuchter an zwei Nachmittagen zum Konzert. Foto: Privat
Dirigent des Ensembles ist Sascha Davidovic. Das Sinfonieorchester der TU Clausthal umfasst rund 50 Musikbegeisterte: Hochschulangehörige und Menschen aus dem weiten Umland treffen sich in Projektarbeit zu den Proben. Dabei sind auch etliche Ehemalige, die inzwischen in ganz Deutschland im Berufsleben stehen, ihrem Orchester aber gern die Treue halten. Karten für das Konzert in Osterode gibt es im Vorverkauf in der Stadthalle Osterode und an der Abendkasse ab 10 Euro. Tickets für den Auftritt in Clausthal-Zellerfeld gibt es ab 6 Euro in der Tourist-Information, unter kassenwart.orchester@tu-clausthal.de sowie an der Abendkasse.