In den Oberharzer Kitas ist gerade einiges los

Abenteuer, Spaß und Lehrreiches hält der Schnee für die Kinder der Kita Erzstraße bereit. Foto: Privat
Die Kinder aus der Kita Erzstraße in Clausthal-Zellerfeld haben das winterliche Wetter ausgenutzt, um Abenteuer im Schnee zu erleben. Und auch in Wildemann ist einiges los: Dort haben sich 47 Fachkräfte zum Thema Gesundheit weitergebildet.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld/Wildemann. Fast pünktlich zum Kita-Start ins Jahr 2025 wurden die Kinder der Kita Erzstraße in Clausthal-Zellerfeld vom Schnee überrascht. Dies sorgte für viel Aufregung und Freude. Im Morgenkreis tauchten rund um den Schnee einige Fragen auf.
Aus diesem Interesse, so berichtet die Kita-Leiterin Lisa Gerhardt, starteten die Erzieherinnen der Kita Erzstraße gemeinsam mit den Kindern das Projekt „Winter im Wandel“. So wurde zum Beispiel der wöchentliche Turntag in die verschneite Natur verlegt.
Mit Po-Rutschern ausgestattet, ging es zum Rodelberg. Schon der Weg dorthin war ein echtes Abenteuer. Die Kinder fanden im Schnee Tierspuren, erzählten von Vogelfütterungen und bestaunten die verschiedenen Formen der fallenden Schneeflocken. Ein gebauter Schneemann am Rodelberg rundete den Outdoortag ab.

Wenn so viel Schnee liegt, muss man natürlich auch einen Schneemann bauen. Foto: Privat
Bewegung, gesunde Ernährung und erholsamer Schlaf
Derweil trafen sich in der Kita Wildemann 47 pädagogische Fachkräfte zu einem Gesundheitstag, der in Kooperation mit der Barmer GEK organisiert wurde. Der Tag begann sportlich mit einer gemeinsamen Bewegungseinheit namens „Moving“ in der Turnhalle. Im Anschluss folgte ein informativer Vortrag zum Thema „Schlummerfood“, der gesunde Ernährung für erholsamen Schlaf thematisierte.
Ein gemeinsames Buffet bot Raum für Austausch und Vernetzung zwischen den Fachkräften der verschiedenen Einrichtungen. Parallel dazu konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Angebote wie einen individuellen Stresstest oder eine Ernährungsberatung in Anspruch nehmen.

Mit einer gemeinsamen Bewegungseinheit geht der Tag in der Wildemanner Turnhalle los. Foto: Privat
Am Mittag gab ein weiterer Vortrag Einblicke in das Thema „Balance im Körper“ und zeigte auf, wie körperliches und seelisches Wohlbefinden miteinander verbunden sind. Der Gesundheitstag endete mit einer Einheit zur progressiven Muskelentspannung und einer abschließenden Feedbackrunde. Hier wurde reflektiert, wie jede und jeder Einzelne mehr für das eigene Wohlbefinden tun kann. Dieser rundum gelungene Gesundheitstag lieferte laut Angaben der Stadt wertvolle Impulse und motivierte alle Teilnehmenden, künftig noch bewusster auf die eigene Gesundheit zu achten.