Gänsehaut-Garantie in Rhüden mit allerhand gruseligen Gestalten

Eine gruselige Familienidylle verspricht der Blick ins Kinderzimmer. Foto: Leifeld
Halloween-Hotspots und kein Ende! In Rhüden lockt eine Halloween-Meile in die Zaininger Straße. Dort bieten sieben Anwohner gehörigen Gruselspaß. Der Startschuss fiel bereits am Freitag um 17 Uhr.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Rhüden. Zwischen allen Halloween-Hotspots im nördlichen Harzvorland findet sich auf der Zaininger Straße ein wahrhaftiger Ort des Schreckens. Im Ortsteil Klein Rhüden, in jenem Straßenzug nahe des Kindergartens, gibt es durch einem Zusammenschluss von sieben Anwohnern eine wahre Halloween-Meile.
Dort mutiert der Carport zur gruseligen Nervenklinik, Vorgärten werden zur Friedhofskulisse, und auch der Freak-Zirkus gastiert mit unheimlichen Kreaturen. Es finden sich schaurige Hexenhäuser und Labyrinthe mit zahllosen Schreckmomenten – bei entsprechend liebevoller Dekoration. Auch der Blick ins schaurige Kinderzimmer verspricht wenig heimelige Familienkulisse…
Die Herren des Horrors

Verhext geht es zu auf der Halloween-Meile in Rhüden Foto: Leifeld
Nach seichten Anfängen infizierte sein Halloween-Wahn in den Folgejahren immer mehr Nachbarn, so dass zum Halloweenfest 2024 sieben Häuser, mit den Themenwelten und weiteren Überraschungen zum grausigen Gruselspaß einladen. Anders als bei anderen Gruselhäusern ist es der Halloween-Meile am Zaininger Berg möglich, an mehreren Abenden zu öffnen:

„Schlaf, Kindlein, schlaf...“ – der niedliche Teddy wacht. Foto: Leifeld
Der Startschuss fällt bereits am Freitag, 25. Oktober, um 17 Uhr. Weitere Öffnungstage sind bis Sonntag, 27. Oktober, und dann am Mittwoch/Donnerstag, 30./31. Oktober, immer von 17 bis 21 Uhr. Ein „Special für Kinder“ wird am 27. und 31. Oktober von 15 bis 16 Uhr geboten. Bei schlechtem Wetter ist nur ein eingeschränktes Programm möglich. Der Eintritt zu den Grusel-Themenwelten ist frei. Die Verpflegung der Besucher wird durch Bratwurst und selbstgemachte Limonade gesichert, für die eine Spende erbeten wird. Die Einnahmen werden zu Gunsten des Tierschutzvereins Bad Harzburg/Tierheim Eckertal gespendet. Über die gesamten Abende rechnet der Veranstalter bei günstigem Wetter mit 1000 Gästen. Eine entsprechende Wartezeit vor den Attraktionen ist daher einzuplanen.