Zähl Pixel
HTG investiert

Hahnenklee: Freilauf und Fontänen mit Farbenspiel

Christian Hellmeier, Isabel Junior und Vierbeiner Rudolph testen den neuen Hundeplatz in Hahnenklee.

Christian Hellmeier, Isabel Junior und Vierbeiner Rudolph testen den neuen Hundeplatz in Hahnenklee. Foto: Roß

Die Hahnenklee Tourismus Gesellschaft hat investiert: Eine Freilauffläche für Hunde steht ab sofort zur Verfügung. Außerdem locken drei neue Fontänen und moderne Beleuchtung in den Kurpark.

author
Von Hendrik Roß
Sonntag, 01.09.2024, 09:57 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Hahnenklee. Die Hahnenklee Tourismus Gesellschaft (HTG) hat eine neue Zielgruppe im Fokus: die Vierbeiner. Im April wurden erstmals die Harzer Hundetage im Kurort veranstaltet – eine Reihe, die sich laut HTG-Chefin Isabel Junior in den kommenden Jahren etablieren soll. Jetzt können sich Frauchen, Herrchen und vor allem Hundchen auch über eine 1850 Quadratmeter große, eingezäunte Freilauffläche freuen. Dafür hat die HTG rund 12.000 Euro in die Hand genommen und die zugewucherten Tennisplätze an der Lautenthaler Straße umgestaltet. „Hier war Urwald“, erinnert Christian Hellmeier, der bei der HTG für das operative Geschäft zuständig ist.

Wasser und Beutel für Vierbeiner

Sattes Grün, ein paar schattenspendende Bäume und Sitzbänke laden nun Tier und Mensch zum Herumtollen oder Relaxen ein. Frisches Wasser und Beutel für die Hundehinterlassenschaften gibt es auch. Die Freilauffläche ist ab sofort kostenfrei nutzbar. „Wir haben immer mehr Gäste, die mit Hund anreisen. Die haben jetzt hier die Möglichkeit, ihre Tiere auch während der Brut- und Setzzeit frei laufen zu lassen“, ergänzt Junior.
Die Tennisplätze im Kurort wurden zu einer 1850 Quadratmeter großen Freilauffläche für Hunde umgewandelt.

Die Tennisplätze im Kurort wurden zu einer 1850 Quadratmeter großen Freilauffläche für Hunde umgewandelt. Foto: Roß

Auch für den Kurpark hat die HTG Geld in die Hand genommen. Seit rund einem Monat laufen die drei neuen Fontänen auf dem Teich. Bei Bedarf können sie mittels LED-Technik in beliebiger Farbe beleuchtet werden. „Die alte Fontäne war über 30 jahre alt“, sagt Hellmeier. Zum einen sei die altersschwache Pumpe regelmäßig ausgefallen, zum anderen habe beim Aus- und Einbau die Fontäne vor und nach dem Winter jedes Mal ein Kranwagen anrücken müssen, weil sie auf einem massiven Betongerüst montiert war.

Fontänen mit Booten bewegen

Die drei neuen Fontänen im Kurpark können nachts nach Bedarf und in beliebiger Farbe leuchten.

Die drei neuen Fontänen im Kurpark können nachts nach Bedarf und in beliebiger Farbe leuchten. Foto: Privat

Die drei neuen Fontänen – Kostenpunkt 34.000 Euro – könne die HTG nun selbstständig mit Booten bewegen. Und nicht nur die Fontänen leuchten ab sofort im Kurpark: „Wir haben 26 neue Mastleuchten installiert“, erzählt HTG-Chefin Junior. Etwas ernüchternd war dabei der Blick auf die marode Verkabelung im Boden, mit der die HTG so nicht gerechnet hatte. Also kamen zu den neuen Leuchten auch noch auf 550 Metern Schachtarbeiten hinzu und am Ende Kosten von rund 55.000 Euro.

Die neuen Lampen können einzeln angesteuert und gedimmt werden. Und sie verfügen laut Hellmeier über eine intelligente Schaltung. Um Energie zu sparen und die Lichtverschmutzung zu reduzieren, geht das Licht bei Dunkelheit nur an, wenn jemand an den Lampen vorbeiläuft.

Weitere Artikel
Diskutieren Sie mit!
Meistgelesen
Weitere Themen aus der Region