GZ-Glücksschweinchenverkauf in Goslar an Silvester

Mit viel Glück durchstarten ins neue Jahr: Der kleine rosa Talisman der Goslarschen Zeitung begleitet Sie dabei. Foto: Hartmann
Die GZ-Glücksschweinchen gibt es am Silvestermorgen in zahlreichen Verkaufsstellen. Der Erlös der Aktion ist für soziale Projekte in Goslar und Umgebung bestimmt. Insgesamt elf Vereine und Initiativen erhalten Schweinchengeld.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Manche schwören auf vierblättrige Kleeblätter, andere freuen sich über einen gefundenen Glückspfennig auf dem Bürgersteig, und es soll sogar Menschen geben, die dem Schornsteinfeger aufs Dach nachsteigen, um einen Kuss zu bekommen. GZ-Leser wissen natürlich, was wirklich Glück bringt: Ihr kleines Stück Glück für das nächste Jahr ist rosa, hat einen Rüssel und trägt im Rückenschlitz ein glänzendes Centstück.
Vielleicht kann es nicht die ganz großen Katastrophen abwenden – das GZ-Glücksschweinchen ist schließlich nur ein kleines Tierchen, das am grünen Faden hängt. Aber ein klein bisschen Dusel und einen freundlichen Schuss gute Laune sollte so ein Neujahrs-Borstenvieh seinem Besitzer schon mitgeben können. Obendrein: Ganz sicher trägt jeder, der ein kleines Stück rosa Glück erwirbt, zum Glück anderer Menschen bei. Denn der Erlös des GZ-Glücksschweinchenverkaufs ist auch dieses Jahr wieder für soziale Projekte und Initiativen in und um Goslar bestimmt. Insgesamt elf Vereine und Projekte aus Goslar erhalten diesmal Geld aus der Glücksaktion.
Blumen verschönern den Marktplatz
Mit dabei ist wieder das „Projekt Schwickert“, das mit dem Glücksschweinchengeld Blumen für die Bepflanzung des Marktplatzes in Sudmerberg anschaffen möchte.
Ein Teil des Verkaufserlöses fließt an den Verein „SIS – Seniorenpartner in School“. Die Mitglieder sind als Mediatoren in Schulen tätig und helfen bei Streitigkeiten unter Schülern. Wichtig ist den SIS-Mitgliedern, dass sie nicht als „Streitschlichter“ tätig werden, sondern gemeinsam mit den Kindern eine Lösung für den Konflikt finden, betont Johanna Walter, die Leiterin des Goslarer Regionalverbands. Es geht gerade nicht darum, dass ein Erwachsener „von oben herab“ eine Lösung anordnet. Bisher sind rund 20 SIS-Mitglieder in sieben Goslarer Schulen tätig und stehen einmal pro Woche für Gespräche zur Verfügung. Das Schweinchengeld möchte der Verein für die Aus- und Fortbildung seiner Mediatoren verwenden.
Ein Klavier für die Grundschule
Außerdem erhält der Eltern- und Förderverein der Kreismusikschule Telemann einen Zuschuss aus dem Schweinchentopf. Der Verein sammelt derzeit Geld, um ein Klavier für die Grundschule Bündheim zu kaufen.
Die Stiftung Kloster Neuwerk Maria in horto wird ebenfalls bedacht: Die Summe ist für das Projekt „Novum Opus Wortwerk 2025“ bestimmt und dient der Förderung der Goslarer Stadtschreiberstelle.
In Oker entsteht ein neuer Treffpunkt
Ein Teil des Geldes fließt an das Netzwerk Oker: In der Wolfenbütteler Straße entsteht eine „Soziale Anlaufstelle Unteroker“ für die Begegnung von Menschen. Die Caritas ist als Träger mit im Boot, vor allem aber viele Ehrenamtliche aus Oker. Aktuell sind die Helfer noch dabei, die Wohnung zu renovieren, aber Mitte Januar kann der Treffpunkt seine Türen öffnen, wie Ansprechpartner Jens Kloppenburg verrät. Ein Großteil der Zimmer ist schon fertig. Das Projekt soll erst einmal für drei Jahre laufen, ist jedoch „auf Nachhaltigkeit angelegt“, wie Kloppenburg betont. Drei Viertel der Finanzierung stehen schon. Angeboten werden unter anderem Schuldnerberatung, Beratung für Eltern und Kinder und Hilfe in Fällen von häuslicher Gewalt. Die neue Anlaufstelle soll an zwei bis vier Stunden pro Tag offen stehen.
Zuschuss zum Lebensmittel-Kauf
Die Tafel wird gleichfalls einen Betrag aus dem Schweinchenverkauf erhalten. Das Geld wird gebraucht, um Lebensmittel für Bedürftige anzuschaffen.
VERKAUFSSTELLEN IN GOSLAR
7 Uhr: Immenrode, ehemalige Volksbank.
8 Uhr: Jerstedt, Feuerwache; Hahndorf, Bäckerei Braun; Weddingen, Bäckerei Braun; Lochtum, Dorfgemeinschaftshaus.
9 Uhr: Goslar, GZ-Pressehaus; Jürgenohl, Marktplatz; Ohlhof, Bäckerei Braun; Sudmerberg, ehemalige Sparkasse; Lengde, ehemalige Volksbank; Wiedelah; Bäcker Siemer, Wülperoder Straße.
10 Uhr: Goslarer Innenstadt, Peter Parfümerien, Vockeroth; Oker, Hundemarkt; Hahnenklee, Fußgängerzone; Vienenburg, Lidl-Markt, Rewe-Markt, Bäckerei Hundertmark.
Ebenfalls auf der Liste der Empfänger steht der Verein „Leben mit Krebs“. Der Verein unterstützt Patienten, die an Krebs erkrankt sind. Neben der finanziellen Unterstützung gibt es auch Beratung und verschiedene Gruppen, zum Beispiel Yoga oder Taiji, und das Projekt „Herzenswunsch“, das Erkrankten zum Beispiel eine besondere Reise ermöglicht.
Familienaktion in Vienenburg
Die Vienenburger Bürgergemeinschaft erhält Unterstützung für eine besondere Veranstaltung. Näheres wird erst am Vienenburger Neujahrsempfang am Freitag, 17. Januar, zu hören sein. Nur soviel: Es geht um eine Familienaktion mit einem besonderen Angebot für Kinder.
Auch für Hahnenklee ist ein Teil des Schweinchengelds bestimmt. Das Geld geht an die Kinder- und die Jugendfeuerwehr.
Die Glücksschweinchen werden am Silvestermorgen verkauft. Es gibt insgesamt 15 Verkaufsstellen im Stadtgebiet. Die kleine rosa Glücksportion ist ab 1,50 Euro pro Stück zu haben. Höhere Beträge für den guten Zweck sind hochwillkommen.