Zähl Pixel
Kinderbuch

Autorin Ute Augstein aus Jerstedt veröffentlicht Fantasy-Roman

Neu: Mayfarans erstes Abenteuer. Bilder: Gleisberg, Augstein

Neu: Mayfarans erstes Abenteuer. Bilder: Gleisberg, Augstein

„Mayfaran und die verlorenen Drachen“ lautet der Titel eines Fantasy-Romans der Jerstedter Autorin Ute Augstein. Es geht um zwei Prinzessinnen, eine Abenteuerreise, Drachen und eine intrigante Königin. Eine Fortsetzung ist geplant.

Von Petra Hartmann Montag, 02.10.2023, 17:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Jerstedt. Die Bunten Länder sind in Gefahr. Die bösartigen „Grauen“ drohen mit Krieg. Ist es wirklich die einzige Lösung, König Marks älteste Tochter mit dem viel zu alten Nachbarkönig zwangszuverheiraten, um ein uraltes Bündnis erneut zu besiegeln? Oder könnten doch die Drachen helfen, die seit ewigen Zeiten verschwunden sind?

„Mayfaran und die verlorenen Drachen“ heißt der jetzt bei Book on Demand erschienene Fantasy-Roman der Jerstedter Autorin Ute Augstein. Wobei die 52-Jährige unter dem Semi-Pseudonym „U.T. Augstein“ firmiert. Erzählt wird die abenteuerliche Geschichte der jungen, etwas burschikosen Prinzessin Mayfaran und ihrer damenhafteren großen Schwester Ramarona, die aufgrund ihrer Vorliebe für sehr eng geschnürte Korsetts regelmäßig in Ohnmacht fällt – angesichts von Drachen, Sumpflöchern und grausamen Verfolgern nicht gerade eine empfehlenswerte Angewohnheit.

Bibliothekar mit zwei Persönlichkeiten

Ute Augstein.

Ute Augstein.

Gibt es die Drachen wirklich? Oder handelt es sich nur um eine Fantasie des Bibliothekars und Prinzessinnen-Erziehers Foliantes, der plötzlich völlig verändert ist und glaubt, er sei sein Großvater Cecilius Foliantes Minnemond, Erforscher und Freund der Drachen? Tatsächlich ist es gar nicht so einfach, Drachen zu suchen, wenn der Wegführer ständig zwischen zwei Identitäten hin und her wechselt.

Augstein erfindet das Rad nicht neu. Sie erzählt eine klassische Heldenreise mehrerer sehr unterschiedlicher Charaktere, lässt eine dunkle Macht die Finger nach einem freundlichen Königreich ausstrecken und zeigt eine mutige Prinzessin und heldenhafte bis skurrile Nebenfiguren. Doch bringt die Autorin das ewige Thema der Fantasy neu, frisch und spannend herüber und punktet durch liebenswerte Einzelheiten. Wer hat zum Beispiel jemals in einem fantastischen Roman etwas über die Funktionsweise eines Seifenhobels gefunden, mit dem die Gastgeber den müden, abgekämpften Helden ein wohltuendes, duftendes Schaumbad anrichten?

Idee reift 15 Jahre lang

Die in Bad Lauterberg geborene Autorin ist auch als Übersetzerin und Deutsch-Dozentin tätig. Ihr besonderes Anliegen ist es, Kinder ans Lesen heranzuführen, Lesekompetenz zu fördern und bei jungen und Mädchen die Lust auf Bücher zu wecken. Die Idee zu Mayfarans Abenteuer sei ihr schon vor 15 Jahren gekommen, verrät die Mutter zweier Grundschulkinder. Auch Erfahrungen, die die studierte Germanistin als Lerncoach und Deutschlehrerin an einer Realschule gesammelt hat, flossen in die Geschichte mit ein. Dass Augstein selbst Spaß am Erzählen und am Spiel mit auch etwas ungewöhnlicheren Wörtern hat, merkt man dem Roman an.

Heimlich mit der Taschenlampe unter der Bettdecke

„Mayfaran und die verlorenen Drachen“ ist ein Buch für Kinder ab acht Jahre, das mit einem „Gut-für-mit-Taschenlampe-heimlich-im-Bett-schmökern-Layout“ ausgestattet ist, verspricht die Autorin im Klappentext und beschwört die Erinnerungen an Abenteuerromane herauf, die sie selbst vermutlich auch in ihrer Jugend „gefressen“ hat. Und tatsächlich sind die Seiten nicht nur sehr gut im Taschenlampenlicht lesbar, sie haben auch, obwohl es keine Illustrationen gibt, ein für junge Leser sehr ansprechendes Erscheinungsbild. Kurze Kapitel sorgen dafür, dass die jungen Leser nicht überfordert werden, verlocken aber auch zum Immer-weiter-Lesen, bis am Ende dann doch das ganze Buch durchgeschmökert ist. Initial-Buchstaben in Drachengestalt, ein Seitenrand aus Sonnen oder Blumen, Blattsymbole am Seitenfuß und unterschiedlich gestaltete Kapitel- oder Szenentrenner lockern den Text optisch auf, und wer gerade keinen Spiegel zur Hand hat, muss sich am Ende etwas konzentrieren, um die Spiegelschrift zu entziffern. Spielerische Leseförderung also.

Insgesamt ist „Mayfaran und die verlorenen Drachen“ ein spannendes, flüssig geschriebenes und trotz seines Umfangs auch schnell durchgelesenes Buch, das jungen Lesern viel Spaß machen wird. Und wer nach dem – glücklichen – Ende noch Fragen hat und mehr über Mayfaran und die Drachen lesen will, kann sich schon auf den bald erscheinenden zweiten Teil freuen.

Buch-Infos

U.T. Augstein (Ute Augstein): „Mayfaran und die verlorenen Drachen“. Taschenbuch. Norderstedt: Book on Demand, 2023. ISBN 9 783748 148104. 348 S., 14,79 Euro. E-Book 7,49 Euro.

Das Buch ist der erste Teil der Serie „Mayfaran und Minnemond“. Teil zwei trägt den Titel „Mayfaran und der Schattendrachen“ und ist bereits in Arbeit.

Mehr zur Autorin unter https://ute-augstein.de

 Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte