Zähl Pixel
Oberharz-Gymnasium

Schüler schnippeln für Schüler: Obst und Gemüse gibt′s kostenlos

Da greift man gern zu: Die Neuntklässler bieten ihren jüngeren Mitschülern frisches Obst und Gemüse an.

Da greift man gern zu: Die Neuntklässler bieten ihren jüngeren Mitschülern frisches Obst und Gemüse an. Foto: Nachtweyh

Das Oberharz-Gymnasium Braunlage beteiligt sich am EU-Schulprogramm Niedersachsen und erhältlich einmal wöchentlich kostenlos Obst und Gemüse. Initiiert hat das der Förderverein, aber in den Dienst der Sache stellen sich die Neuntklässler.

author
Von Berit Nachtweyh
Mittwoch, 18.09.2024, 11:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Braunlage. Eine Kiste mit acht Kilogramm Obst und Gemüse wurde in der Vorwoche am Oberharz-Gymnasium angeliefert. Jede Menge frische Karotten, Äpfel, Bananen und Birnen – in Bio-Qualität. Solch eine Lieferung wird künftig jeden Donnerstag am Gymnasium eintreffen, denn die Ausgabe des gesunden Snacks ist das neueste Projekt vom Förderverein der Schule.

Die Grundidee ist aber keineswegs etwas Neues in Braunlage: Die Wurmbergschule, die Kita Bodezwerge und die Glückauf-Schule in St. Andreasberg erhalten ebenfalls regelmäßig – und kostenlos – ihre Kisten vom Bio-Lieferservice Lotta Karotta aus Gleichen bei Göttingen. Seit diesem Schuljahr ist auch das Oberharz-Gymnasium mit im Boot, dessen Förderverein entsprechende EU-Mittel aus einem dafür vorgesehenen Schulprogramm beantragt hatte. Alle drei Schulen erhalten Obst und Gemüse, die Kita wird mit Milch beliefert.

Lieferung jeden Donnerstag

Insgesamt 1447 Schulen und 957 Kitas in ganz Niedersachsen nehmen am der EU-Programm teil, das „Teil eines umfassenderen Bildungsprogramms zur europäischen Landwirtschaft und zu den Vorteilen gesunder Ernährung“ ist, wie es auf der Webseite des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft heißt.

Das Besondere am Oberharz-Gymnasium: Schüler schnippeln für Schüler. Empfänger der gesunden Kost sind nämlich die Fünft- und Sechsklässler, weil sich das Programm an Kinder bis Klassenstufe 6 richtet. Um ihnen das Zugreifen schmackhafter zu machen, werden Obst und Gemüse zuvor in Stücke geschnitten. Für diese Aufgabe hatte Lehrerin Inge Jupke ihre 9. Klasse gewinnen können. Inge Jupke ist Beisitzerin im Vorstand des Fördervereins und konnte mit ihrer Begeisterung für das neue Projekt auch ihre Klasse anstecken. Die Idee für die kostenlose Lieferung von Obst und Gemüse hatte Fördervereinsvorsitzende Dr. Sabine Glöckler schon vor ein paar Monaten mit in den Vorstand gebracht und die Sache entsprechend in die Wege geleitet.

Nebeneffekt: Gemeinschaft

Acht Kilogramm Frischkost mussten also am vorigen Donnerstag erst einmal geschnippelt werden. Für diese Arbeit stellen die Neuntklässler sogar eine der großen Pausen „zur Verfügung“. Anschließend bringen sie die Obst- und Gemüseteller gemeinsam in die 5. und 6. Klasse. Auf diese Weise entstehe ein schöner Nebeneffekt, freuen sich Inge Jupke und das Vorstandsteam des Fördervereins. Über das Anliegen der gesunden Ernährung hinaus werde auch das Gemeinschaftsgefühl am Oberharz-Gymnasium gestärkt. Außerdem: Wer schnippelt, darf auch zwischendurch mal naschen.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region