Zähl Pixel
Salz- und Lichterfest

Französischer Markt im Harzburger Badepark öffnet mit Verspätung

Nach dem raschen Aufbau der ersten Stände bieten Margueritte Muller und ihr Team auf dem Französischen Markt die ersten Köstlichkeiten an.

Nach dem raschen Aufbau der ersten Stände bieten Margueritte Muller und ihr Team auf dem Französischen Markt die ersten Köstlichkeiten an. Foto: Schlegel

Mit einiger Verspätung hat im Bad Harzburger Badepark am Freitag das französische Markttreiben begonnen. Der Grund: Ein defekter Lkw. Bis zum Abend war aber fast alles aufgebaut. Mitgebracht haben die Händler aus dem Elsass auch neue Köstlichkeiten.

author
Von Berit Nachtweyh
Samstag, 24.08.2024, 04:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. In der Mittagshitze rollte der erste Transporter aus dem Elsass am Freitag in den Unteren Badepark. Zu dieser Zeit hätte der Französische Markt eigentlich schon längst eröffnet sein sollen. Stattdessen machte sich ein kleines Team um Organisatorin Margueritte Muller nun eifrig daran, die Schatten spendenden Pavillons für die Marktstände so rasch wie möglich aufzubauen. Bis zum Abend war das meiste geschafft und das Marktreiben konnte – wenn auch mit einiger Verspätung – beginnen.

Defekt am Transporter

Geplant war das eigentlich ganz anders, sagt Veranstalter Maik Herrmann: Wie in den Vorjahren sollte und wollte das Markt-Team aus dem Elsass schon am Donnerstagabend seine Stände im Badepark gemütlich aufbauen. Was kam dazwischen? Ein technischer Defekt im Haupt-Lkw, der kurz nach der Abreise in Frankreich plötzlich aufgetreten war. Die Folge: In aller Schnelle musste am Donnerstag ein Ersatzfahrzeug gefunden werden und alle Waren mussten in den anderen Lkw umgeladen werden. Das hat Zeit gekostet. Dementsprechend wurde die Anreise auf den Freitag verlegt, in aller Frühe machten sich die Marktbeschicker auf den Weg.

Käse und Macarons

Zu allem Überfluss sei auf der Anreise auch noch der Transporter mit dem Käse vom Zoll aufgehalten worden, erzählt Margueritte Muller nach ihrer Ankunft. So nach und nach aber trudelten alle Beschicker im Badepark ein und hatten noch einiges zu tun, bevor die ersten Waren über den Ladentisch gehen konnten.

Mitgebracht haben die Händler aus Frankreich eine gewohnt vielseitige Auswahl an Lebensmitteln: Käse, Wurst, Brot, süßes Gebäck, Wein – und in diesem Jahr außerdem Macarons und mit Schokolade umhüllte Früchte. Der Französische Markt soll seinen Besuchern aber nicht nur ein besonderes Einkaufserlebnis bieten, sondern auch Raum für Geselligkeit schaffen. An Bierzelt-Garnituren können die Gäste verweilen, miteinander plaudern, ein Gläschen Wein trinken und dazu frisch gebackenen Flammkuchen oder frisch zubereitete Crêpes essen. Diese Atmosphäre des „Savoir vivre“ sei es, die das Gesamterlebnis auf dem Französischen Markt im Badepark ausmacht, freut sich Margueritte Muller trotz der ungewollt stressigen Anreise auf die Tage in Bad Harzburg.

Verkaufsoffener Sonntag

Geöffnet hat der Französischen Markt am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr.

Gelegenheit zum Einkaufen gibt am Sonntag übrigens nicht nur im Unteren Badepark, sondern in der gesamten Innenstadt. Denn wie üblich ist der Salzfest-Sonntag mit einem verkaufsoffenen Sonntag in Bad Harzburg verknüpft.

Am Freitagmittag haben die Händler aus dem Elsass mit dem Aufbau des Französischen Marktes im Badepark begonnen.

Am Freitagmittag haben die Händler aus dem Elsass mit dem Aufbau des Französischen Marktes im Badepark begonnen. Foto: Nachtweyh

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region