1,2 Hektar stehen in Flammen – Löschflugzeug wieder im Einsatz

Das Löschflugzeug des Landkreises Harz am Mittwochmittag bei einem Einsatz am Kleinen Winterberg bei Schierke, unweit der Landesgrenze zu Niedersachsen. Foto: Bein
Am Kleinen Winterberg nahe Schierke und unweit der Landesgrenze zu Niedersachsen ist ein Feuer ausgebrochen. Der Brand wurde um 11 Uhr gemeldet. Um kurz vor 14 Uhr war das Feuer unter Kontrolle. 1,2 Hektar standen in Flammen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Harz. Im Harz hat es wieder gebrannt, diesmal nicht im Brockengebiet: Am Kleinen Winterberg bei Schierke nahe der Landesgrenze zu Niedersachsen stand am Mittwoch eine Fläche von rund 1,2 Hektar in Flammen. Das Feuer war um 11 Uhr gemeldet worden, um kurz vor 14 Uhr war der Brand unter Kontrolle, berichtete Kai-Uwe Lohse, Kreisbrandmeister aus dem Harzkreis. Um 15.40 Uhr meldete die Stadtverwaltung in Wernigerode „Feuer aus“.
Der Kleine Winterberg ist eine Nebenkuppe des Wurmbergs in Braunlage. Die betroffene Fläche war nicht besonders groß, aber sehr unwegsam. Die Flammen breiteten sich an einem unbewaldeten Hang in den Landesforsten aus. Von einem „Stoppelbrand“ sprach die Stadtverwaltung Wernigerode in einer Mitteilung.
Löschflugzeug tankt Wasser in Goslar
120 Feuerwehrleute aus dem Harzkreis und dem Landkreis Goslar waren im Einsatz, außerdem das Löschflugzeug „Hexe 1“ aus dem Harzkreis.
Feuerwehrleute aus der Stadt Braunlage waren die ersten Helfer am Einsatzort. Die Einsatzkräfte halfen mit Löschwassertanks, die am Hexenrittparkplatz aus einer Zuleitung des Schneisees am Wurmberg befüllt wurden, berichtete Braunlages Ortsbrandmeister Jan Müller. Darüber hinaus legten sie eine 740 Meter lange Schlauchleitung vom Hexenrittparkplatz bis zum Kleinen Winterberg. Einen weiteren Pendelverkehr mit Löschfahrzeugen gab es unter anderem von Schierke aus.
Das Löschflugzeug „Hexe 1“ wurde, wie einige Male zuvor, am Bollrich in Goslar befüllt. Michel Langlotz, Pressesprecher der Feuerwehr Goslar, erklärte, es wurde dreimal mit jeweils 2000 Liter Wasser aufgetankt. Das Wasser stammt aus der Zisterne der Segelflieger. Es wurde mit Tanklöschfahrzeugen zum wartenden Flugzeug gebracht.

Das Löschflugzeug "Hexe 1" wird am Bollrich in Goslar mit Wasser befüllt. Dreimal landete und startete das Flugzeug am Mittwoch am Bollrich und fasste jedes Mal 2000 Liter Wasser. Foto: Epping
B27 für Löscharbeiten gesperrt
Während der Löscharbeiten musste die Bundesstraße 27 zwischen Elend und Braunlage umfahren werden. Die Straße war wegen des Einsatzes der Braunlager Feuerwehr gesperrt.
Aktuell herrscht im Harz in Sachsen-Anhalt die Waldbrandgefahrenstufe drei von fünf. Bei Waldbrandstufe 4 und 5 würden die Harzer Schmalspurbahnen aus Sicherheitsgründen nicht mehr mit Dampfloks von Drei Annen Hohne bis auf den 1141 Meter hohen Brocken fahren, sondern mit Dieselloks. So soll bei großer Trockenheit vermieden werden, dass Brände durch Funkenflug aus den Schornsteinen der Dampfloks entstehen.
Der Brand am Kleinen Winterberg ist nicht der erste in diesem Jahr, der in der Nähe von Schierke ausgebrochen ist. Im April brannte eine 1500 Quadratmeter große Fläche an einem Wanderweg zwischen den Bahngleisen und dem Bahnparallelweg in der Nähe des Eckerlochs.
Waldbrand bei Schierke: Löschflugzeug wieder im Einsatz

Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.