Altersspuren am Christian-von-Dohm-Denkmal bleiben

Das Christian-von-Dohm-Denkmal ist aufwendig restauriert worden. Foto: Sowa
Das Christian-von-Dohm-Denkmal an der Nordseite der Marktkirche St. Cosmas und Damian in Goslar wurde für rund 1800 Euro fachgerecht restauriert, wie die Stadtverwaltung mitteilt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Kürzlich wurde das Christian-von-Dohm-Denkmal an der Nordseite der Marktkirche St. Cosmas und Damian in Goslar für rund 1800 Euro fachgerecht restauriert, wie die Stadtverwaltung mitteilt.
Die Restaurationsarbeiten wurden von der Werkstatt Vendel aus Gehrden durchgeführt. Das Denkmal, bestehend aus zwei Bronzetafeln, wurde gereinigt und konserviert. Ziel der Maßnahme sei es gewesen, das Denkmal langfristig zu erhalten, ohne dabei den historischen Charakter zu verfälschen.
Die Arbeiten wurden unter der Federführung des Fachbereichs Kultur, nach Hinweisen aus der Stadtgesellschaft durchgeführt. „Für den Laien könnte dennoch der Eindruck entstehen, dass das Denkmal nicht „wie neu“ erscheint“, erläutert die Verwaltung. Die Bronzepatina, die sich über die Jahre in Form einer grün-schwarzen Schicht entwickelt hat, gehöre der Fachexpertise nach zum historischen Erscheinungsbild des Denkmals und dürfe deshalb nicht komplett entfernt werden.
Ziel der Restauratoren war es daher, die über die Zeit entstandene Schmutzpatina kontrolliert zu reduzieren, ohne die natürliche Alterung der Bronze zu beeinträchtigen. Anschließend erhielt die Oberfläche einen schützenden Wachsüberzug. Darüber hinaus wurde die Schrifttafel mit Spezialwerkzeugen so bearbeitet, dass die Inschrift nun besser lesbar ist, ohne den historischen Eindruck zu verlieren. Die Restaurierung erfolgte nach konservatorischen Maßstäben, um die Authentizität des Denkmals zu wahren und zugleich seine Lesbarkeit und Stabilität für kommende Generationen sicherzustellen.