Zähl Pixel
Freitag ist wieder Vorlesetag

An 19 spannenden Orten hören Kinder Geschichten

Chefredakteur Jörg Kleine liest beim Vorlesetag 2022 in den Räumlichkeiten der Goslarschen Zeitung aus Mark Twains „Tom Sawyer und Huckleberry Finn“ vor.

Chefredakteur Jörg Kleine liest beim Vorlesetag 2022 in den Räumlichkeiten der Goslarschen Zeitung aus Mark Twains „Tom Sawyer und Huckleberry Finn“ vor. Foto: Sowa

Zum bundesweiten Vorlesetag am Freitag, 15. November, sind viele Grundschülerinnen und Grundschüler dabei. Die Erst- bis Viertklässler können sich auf ein einstündiges Vorleseabenteuer freuen.

author
Von Sebastian Sowa
Donnerstag, 14.11.2024, 05:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Am Freitag ist von 15 bis 16 Uhr wieder Vorlesetag: Lesen macht Freude – und schlau. Das Vorlesen lässt auch andere daran teilhaben und kann bei vielen jungen Menschen Begeisterung wecken. Schließlich geht es um nicht weniger als eine Grundvoraussetzung, um in Gesellschaft und Beruf anerkannt zu werden.

Seit 2012 führt die Bürgerstiftung für Goslar und Umgebung in Kooperation mit der Stadtbibliothek Goslar im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages eine Aktion für Grundschulkinder in Goslar und Umgebung durch. Alleiniger Sponsor ist von Beginn an die Volksbank Nordharz.

Vorleser an verschiedenen Orten

An insgesamt 19 besonderen Orten im Landkreis Goslar sind die ehrenamtlichen Vorleser anzutreffen, und jeder hat abenteuerliche und spannende Geschichten im Gepäck. Als neuer Leseort steht diesmal ein Raum beim Kinderschutzbund zur Verfügung. Für die Kinder gibt es zusätzlich ein Überraschungsbuch als Geschenk. Der Titel wird nicht verraten, aber es soll sich um ein Buch handeln, das für Jungen und Mädchen aller vier Grundschulklassen gleichermaßen geeignet ist, verspricht die Bürgerstiftung, die bereits 160 Exemplare angeschafft hat und bei Bedarf noch nachbestellen kann.

Mit im Boot sind außerdem die Goslarer Stadtbibliothek und die Volksbank. Letztere sponsert die Aktion mit 2000 Euro. Das Trio aus Bürgerstiftung, Volksbank und Stadtbibliothek ist schon seit 2011 für die Goslarer Lesungen zum bundesweiten Vorlesetag verantwortlich. Besonders stolz sind die Organisatoren auf ihr neues Plakat und den Flyer zum Vorlesetag. Er wurde von einer Agentur gestaltet, die das Motiv von Kindern aussuchen ließ. Das Bild zeigt ein lesendes Kind mit bunten, im Wind oder Wasser nach oben wirbelnden Haaren, in denen sich Fantasiewesen tummeln. Darum schweben Bücher, und der Handzettel und das Plakat sind in traumartigen Blautönen gestaltet. Als ehrenamtliche Vorleser sind unter anderem die Goslarer Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner, GZ-Chefredakteur Jörg Kleine und die Wolfshäger Hexenbrut mit dabei.

Veranstaltungsorte

Hier wird gelesen: Im „Burg-Café“ auf der Vienenburg, Kirchengemeinde Jerstedt, Katharina-von-Bora-Haus, Kirchengemeinde St. Kilian, Stabkirche Hahnenklee, Goslarer Zinnfiguren-Museum, Stadtbibliothek Goslar, Historisches Rathaus, Nordturm der Marktkirche, Goslarsche Zeitung, Volksbank Nordharz, Grundschule Lautenthal/Wolfshagen, Weltkulturerbe Rammelsberg, Heimatmuseum Langelsheim, Wintersaal der Kaiserpfalz, Kinderschutzbund Goslar, Kleines Heiliges Kreuz, St. Annen und beim Kulturverein Lewer Däle Liebenburg.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region