Eigentümerin Karin Lauber übernimmt Wurmberg-Alm

Gerade im Sommer ist die Terrasse der Gaststätte „Wurmberg-Alm“ gut besucht. Eigentümerin Karin Lauber übernimmt das beliebte Ausflugslokal am Montag in Eigenregie und kündigt kräftige Investitionen an. Foto: GZ-Archiv
Nach 15 Jahren endet am Sonntag der Pachtvertrag der Wurmberg-Alm mit Ulrich Schwedhelm. Die Nachfolge übernimmt Eigentümerin Karin Lauber. Sie will in die Einrichtung kräftig investieren und an einer Stelle sogar ausbauen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Braunlage. Es ist die höchst gelegene Gaststätte Niedersachsens. Und Ulrich Schwedhelm hat die „Wurmberg-Alm“ 15 Jahre als Pächter betrieben. Am Sonntag ist Schluss, der Vertrag läuft aus und wird nicht verlängert. Eigentümerin Karin Lauber will die Gaststätte dann selbst betreiben. Außerdem will sie eigenen Angaben zufolge kräftig investieren. Unter anderem plant sie einen Anbau.
1952 hat der Vater von Karin Lauber, Oskar Wesche, damit begonnen, die Wanderer zu bewirten, die Ausflüge auf den Wurmberg unternahmen. Zunächst im Turm der Schanze, 1959 hatte er dann die Gaststätte an der jetzigen Stelle in der Nähe des höchsten Punktes gebaut. Danach betrieb Oskar Wesche jahrzehntelang das Ausflugslokal selbst. Anfang der 90er Jahre hat er die „Wurmberg-Alm“ dann verpachtet, nach seinem Tod hat die Tochter Karin Lauber diese Verpachtung übernommen.
Terrasse soll ausgebaut werden
Laut der Eigentümerin ist der Renovierungsstau aber mittlerweile unübersehbar. Diese Sanierungen wolle sie selbst übernehmen. Dabei stehe alles auf dem Prüfstand. Wie viel Geld sie investieren wolle, könne sie noch nicht sagen. Vieles ergebe sich ja erst während der Arbeiten, meinte sie.
Karin Lauber kündigt aber an, dass sie einen Anbau an die Gaststätte plane. Sie soll noch dieses Jahr im laufenden Betrieb entstehen und den Gastraum in Richtung Hexenritt vergrößern. Im Zuge dieser Arbeiten solle auch die Terrasse in diesem Bereich wachsen. Sie übernehme auch einen Teil des Personals von ihrem Pächter. Zunächst wolle sie mit zehn Mitarbeitern die Gaststätte betreiben, kündigt Karin Lauber in diesem Zusammenhang an. Sie betont, dass die „Wurmberg-Alm“ keinen Tag geschlossen sei. „Wir machen am Montag, 1. Mai, gleich weiter."
Die neue Gastwirtin, die mit ihrem Mann in Braunschweig lebt, betreibt seit September 2019 auch den Aussichtsturm neben der „Wurmberg-Alm“, den sie für mehr als eine Million Euro neu bauen ließ, und in dem man seit dem vergangenen Jahr auch heiraten kann.
Pächter bleibt Berg treu
Der bisherige Pächter von Niedersachsens höchstgelegener Gaststätte, Ulrich Schwedhelm, bleibt dem Wurmberg treu. Er betreibt einige Hundert Meter unterhalb der „Wurmberg-Alm“ weiter die Gaststätte „Hexenritt-Alm“, will während der Wintersaison unter anderem rund um die Schirmchenbar am Hexenritt wieder für Après-Ski-Stimmung sorgen und auch weiter größere Events anbieten. „Die ,Hexenritt-Alm‘ ist künftig fünf Tage die Woche verlässlich geöffnet“, betont er.