Clausthal-Zellerfelds Grundschüler vergeben Smileys an Autofahrer

Sobald die Polizisten das Auto anhalten, springen die Schüler mit ihren Smiley-Schildern aus ihrem Versteck. Foto: Raksch
Der Landkreis und die Polizeiinspektion Goslar veranstalten wieder ihre niedersachsenweite Blitzeraktion an Grundschulen. Am Donnerstag vergaben Kinder in der Berliner Straße in Clausthal-Zellerfeld lachende und wütende Smileys an Verkehrsteilnehmer.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Der Landkreis und die Polizeiinspektion Goslar werben mit ihrer niedersachsenweiten Blitzeraktion auch in diesem Jahr wieder für das Verständnis von Geschwindigkeitsbegrenzungen an Schulen. Am Donnerstag haben sie an der Grundschule Clausthal ihre Blitzer aufgestellt und gemeinsam mit den Schülern auf Raser gelauert.

In beide Richtungen überwachen die Polizeikräfte mit Blitzern den Verkehr. Foto: Raksch
„Dankeschööön“, hallte es aus dem Gebüsch und 20 Kinder sprangen aus ihrem Versteck, hielten Schilder mit einem lachenden, grünen Smiley in die Höhe. Fahrer und Beifahrerin zeigten sich geschmeichelt und lachten.
„Die Autofahrer merken sich das, wenn sie plötzlich die Kinder vor sich haben, die sie mit ihrem Verhalten potenziell gefährden“, erklärte Meier. Das Ziel sei zwar vornehmlich, die Kinder für den Verkehr zu sensibilisieren – zwischendurch hätten sie ihnen unter anderem auch einige Verkehrsregeln beigebracht. Aber auch für die Autofahrer sei es eine Art Verkehrserziehung. Schon ein mieses Gefühl, wenn plötzlich eine Horde Kinder das Auto stoppt, einem rote, wütende Smileys entgegenstreckt und darauf aufmerksam macht, dass der Tacho deutlich mehr als die erlaubten 30 Kilometer pro Stunde angezeigt hat.

Montags bis freitags zwischen 7 und 16 Uhr ist die Geschwindigkeit in der Berliner Straße auf 30 Kilometer pro Stunde begrenzt. Foto: Raksch
19 Verstöße verzeichnet
Die roten Smileys mussten die Kinder an dem Tag aber nur selten zücken. Laut den Beamten hatte sich zuvor offenbar bereits herumgesprochen, wann die Veranstaltung stattfinde. Bei 511 Durchfahrten gab es insgesamt 19 Verstöße. Der schnellste gemessene Verkehrsteilnehmer war mit 49 Kilometern pro Stunde unterwegs – auf dem Streckenabschnitt gilt Tempo 30. Bußgelder werden gegen keinen der Verkehrsteilnehmer verhängt. Einen Airbag-Simulator, wie Peter Scheffel von der Verkehrswacht Goslar ihn bei vorherigen Blitzeraktionen organisiert hatte, gab es diesmal nicht.
In den kommenden Wochen findet auch vor einer Bad Harzburger Grundschule eine solche Aktion statt, ein genaues Datum wollen die Beamten vor Ort aber nicht nennen.