Zähl Pixel
Das Programm steht

Das sind die schönsten Bad Harzburger Wandertouren im September

Im Herbst färbt sich der Harzer Wald bunt.

Im Herbst färbt sich der Harzer Wald bunt. Foto: KTW

Der Herbst mit seiner bunten Laubfärbung bietet sich für Wanderungen an, die Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe haben deshalb wieder einige geführte Touren im Programm. Die GZ fasst die Angebote für September zusammen.

author
Von Holger Schlegel
Donnerstag, 22.08.2024, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Der Sommer verabschiedet sich, der Wald um Bad Harzburg wird sich alsbald in einem neuen, bunten Gewand zeigen. Die Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe bieten auch im September wieder geführte Wanderungen an, die bereits im Zeichen des Herbstes stehen werden. Start ist immer an der Touristinformation in der Nordhäuser Straße, Rucksackverpflegung wird empfohlen. Die Teilnahme kostet pro Wanderung 5 Euro (ermäßigt 3 Euro).

Am Samstag, 7. September, wird eine Wanderung durch das Kalte Tal zum Molkenhaus (HWN-Stempelstelle 169), unternommen. Der Abstieg erfolgt durchs Eckertal (Stempelstelle 19) und durchs Radautal. Die Dauer der 16 Kilometer langen Tour Wanderung beträgt fünf bis sechs Stunden, Wanderführerin ist Sonja Vierke. Start ist um 10.15 Uhr.

Am Donnerstag, 12. September, wird eine zweieinhalbstündige Kurzwanderung durch die Wälder von Bad Harzburg angeboten. Treffen ist um 10.30 Uhr.

Am Freitag, 13. September, führt die Kurzwanderung mit Wolfgang Schmidt zum Café Winuwuk. Die Dauer der Wanderung beträgt zweieinhalb Stunden, los geht es um 15 Uhr.

Am Samstag, 14. September, wird eine Wanderung über den Besinnungsweg und den Burgberg (Stempelstelle 121) zur Harzsagenhalle angeboten. Geleitet wird die rund sechs Kilometer lange Wanderung von Reinhard Vierke, sie dauert zweieinhalb Stunden. Treffen ist um 10.15 Uhr.

Am Samstag, 21. September, führt eine Wanderung durchs Krodotal auf den Eichenberg zum Kreuz des deutschen Ostens (Stempelstelle 122) und zum Luchsgehege (Stempelstelle 170). Reinhard Vierke wird sie leiten. Die Dauer der rund 13 Kilometer langen Wanderung beträgt fünf Stunden, los geht es um 10.15 Uhr.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen