Zähl Pixel
Erstes und zweites Adventswochenende

Bad Harzburger „Advent im Gestüt“ bekommt eine Neuauflage

Auf dem Gestüt herrscht an den ersten beiden Adventswochenenden eine ganz besondere Atmosphäre.

Auf dem Gestüt herrscht an den ersten beiden Adventswochenenden eine ganz besondere Atmosphäre. Foto: Nordstadtlicht

Am ersten und zweiten Adventswochenende öffnen sich die Pforten des Bad Harzburger Gestüts für Erwachsene und Kinder. Von Kunst und Kultur bis hin zu kulinarischen Angeboten gibt es im historischen Ambiente viel zu entdecken.

author
Von Christoph Exner
Sonntag, 13.10.2024, 04:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bündheim. Es hatte etwas Zauberhaftes, als im schneebedeckten Harzburger Gestüt vergangenen Dezember Hunderte Lichter leuchteten und ein weihnachtlicher Duft in der Luft lag. Nach der erfolgreichen Premiere des „Advents im Gestüt“ soll es in diesem Jahr an den ersten beiden Adventswochenenden, 30. November und 1. Dezember sowie 7. und 8. Dezember, eine Neuauflage geben. Besucher können jeweils samstags und sonntags von 11 bis 19 Uhr vorbeischauen. Veranstalter sind erneut die Erlebnismanufaktur Harzventure, der Kunsthof Vienenburg sowie Gestüts-Inhaber Heiko Rataj.

„Die Bereiche, die sonst Pferdesportbegeisterten vorbehalten sind, werden in ein weihnachtlich romantisches Ambiente getaucht, dessen Herzstück ein Sternenbaum sein wird“, kündigen die Veranstalter an. Ebenfalls soll es wieder „beeindruckende Lichtinstallationen“ an den Gestütsgebäuden geben.

Vielfältiges Programm

Mehr als 70 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker des Kunsthofs Vienenburg werden vor Ort sein, ihre Stände in den Pferdeboxen aufgebaut haben und dort ihre Waren anbieten. Zum Angebot gehören laut den Veranstaltern handgefertigte Produkte – Weihnachtsschmuck und -deko, Taschen und Rucksäcke aus Leder, Schnitzereien aus Hirschhorn oder Holz, Teddys und beleuchtete Kaffeekannen beispielsweise. Darüber hinaus werde es eine Auswahl von selbstgemachter Marmelade, Honig, Gewürzmischungen, bis hin zu Schmuck und Dekorationsartikeln geben, die zum Stöbern nach dem passenden Weihnachtsgeschenk einladen sollen. Die noch übrigen Standplätze seien begehrt, sagt Harzventure-Geschäftsführerin Eva-Christin Ronkainen-Kolb. „Aktuell kann nur noch über eine Warteliste nachgerückt werden.“

Neben Klassikern wie Kinderpunsch und Glühwein finden Besucher auch wieder ein gemütliches Café in der Reithalle. Für zum Ambiente passende Musik sorgen unter anderem ein Posaunenchor und mehrere Solokünstler.

Wachsame Besucher entdecken vielleicht sogar den Weihnachtsmann. Der wird auf dem Gestütsgelände unterwegs sein und sich sicher auf dem einen oder anderen Foto ablichten lassen. Weiterhin wird es Angebote für Kinder geben. Sie können auf dem Markt unter Anleitung Brot backen und Tontöpfe bemalen – oder sich auf der Hüpfburg austoben, kündigen die Veranstalter an.
In den Boxen des Langen Stalls bauen die Kunsthandwerker wieder ihre Stände auf.

In den Boxen des Langen Stalls bauen die Kunsthandwerker wieder ihre Stände auf. Foto: Nordstadtlicht

Vorverkauf startet

Eva Ronkainen-Kolb und ihr Mann Holger freuen sich schon auf die Neuauflage, wie sie sagen. Bereits 2023 konnten an den beiden Adventswochenenden zusammen mehr als 12.000 Besucher begrüßt werden. So wie schon damals wird der Eintritt zum „Advent im Gestüt“ 5 Euro pro Person kosten. Jugendliche im Alter zwischen 13 und 17 Jahren zahlen 2,50 Euro und für jüngere Kinder ist der Eintritt frei. Außerdem können Gäste, die in Bad Harzburg wohnen, den Markt für einen reduzierten Preis von 3 Euro besuchen, wenn sie ihren Ausweis vorlegen. Es gibt auch Familienkarten: Die gelten für zwei Erwachsene inklusive aller begleitender Kinder und kostet 12 Euro. Außerdem sollen wieder Parkplätze zur Verfügung gestellt werden. Die Parkgebühr ist im Eintrittspreis inbegriffen. Karten sind ab sofort auf der Internetseite www.gurado.de/harzventure erhältlich. Weitere Informationen gibt es unter www.harzventure.de/erlebnisse/advent-im-gestuet.

Am Preisgefüge habe sich damit im Vergleich zum Vorjahr nichts geändert, unterstreicht Eva Ronkainen-Kolb. Wie berichtet, hatte es jüngst viel Kritik gegeben, als beim „Herbstvergnügen“, einem herbstlichen Markt auf dem Gestütsgelände, 7 Euro Eintritt genommen worden waren. Der eine oder andere hatte Harzventure damit in Verbindung gebracht. Mit dieser Veranstaltung hätten die Organisatoren vom „Advent im Gestüt“ allerdings nichts zu tun gehabt, betont Ronkainen-Kolb.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region