Acht Harly-Förderschüler ziehen aus Vienenburg in die Welt hinaus

Offizielle und Schulabgänger grüßen von der Entlassfeier der Förderschule am Harly. Foto: Hohaus
Die Förderschule am Harly hat acht junge Menschen mit einer Entlassfeier verabschiedet. Die Absolventen nehmen viele gute Wünsche auf ihre erste Stationen im Berufsleben mit - und die „Glückauf-Spende“ der Stadt Goslar.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Vienenburg. Acht Schülerinnen und Schüler haben jetzt an der Förderschule am Harly ihre Abschlusszeugnisse von Schulleiterin Miriam Albers erhalten. Ihren letzten Schultag hatten dort Petar, Enis, Florian, Concetta, Berkan, Maxim, Vanessa und Tim. In einigen Wochen werden sie bei der Lebenshilfe, in den BBS Bad Harzburg in der Hauswirtschaft, in der Jugendherberge Goslar, im Hol- und Bringdienst der Asklepiosklinik, beim Garten- und Landschaftsbau der Lebenshilfe und bei Edeka-Plöger in Goslar anfangen. In diesem Jahr führte der neue Vize Reiko Linzer durch die Entlassfeier, die unter dem Motto stand: „Einen Baum zu pflanzen, heißt, Zukunft zu pflanzen“.
„Es ist erhebend , heute in so viele strahlende Gesichter zu schauen – unseren Entlassschülern tut es gut, Gäste um sich zu haben wie den ehemaligen Hausmeister Karl-Heinz Piehl“, sagte Albers zur Einführung. Die meisten Schulabgänger würden aufgrund der Schnelllebigkeit der Zeit mehrmals im Leben ihren Arbeitsplatz wechsel. Um diese Zukunft meistern zu können, sollten sich die Absolventen daran gewöhnen, das ganze Leben lang zu lernen.
Im Harly eine Lichtung geschaffen
Die Ansprache für die Klassenteams hielten Ulrike Zerbst, Cordula Freese und Tobias Wehmeier. Sie erinnerten an den Einsatz im Harly, wo eine Lichtung frei geschnitten wurde. Tot- und Brachholz wurden beiseite geräumt. Es entstand ein Freiraumgelände im Harly, auf dem junge Buchen und andere Bäume Platz fanden. An einem eigens gefertigten Schulbaum kann ab sofort jeder Entlassschüler einen kleinen Baum befestigen. Vize-Landrat Hans-Peter Dreß (CDU) zeigte sich erfreut, dass der gute Kontakt zum Niedersächsischen Internatsgymnasium (NIG) weiterhin bestehe. Es sei ein Tag mit viel Vorfreude, jetzt sei aber erst einmal Schluss und nicht zuletzt Fußball-EM. Bürgermeisterin Renate Lucksch (SPD) ist seit vielen Jahren mit Herzblut bei den Entlassfeiern am Harly. Besonders schön sei es, dass die Natur rings um die Schule sei. Sie übergab an die acht Entlassungsschüler eine Urkunde und ein Geldgeschenk: die „Glückauf-Spende“ der Stadt Goslar.
„Neue Wurzeln sind ausgeschlagen und verankert“
Die Grußbotschaft der Mitschüler überbrachten die Abschlussstufenschüler der Klassen A1 bis A4. Es gab Wünsche wie Gesundheit, viel Freude, Spaß, Geld, gute Zukunft, Freunde und ein gutes Heim. „Eure Zeit hier geht zu Ende, einige sind etwas traurig, manche freuen sich, es wurde viel gelernt, es gab gute und schlechte Erfahrungen, ihr seid gewachsen wie ein Baum“, sagte Pfarrerin Sandra Jang. „Klein und ängstlich wie die Wurzeln eines Baumes seid ihr größer geworden, neue Wurzeln sind ausgeschlagen und verankert“, sagte Stefanie Kokat-Wessels vom Förderverein. Musikalisch wurde die Feierstunde mit den Liedern „Wunder geschehen“, „Auf das, was noch kommt“ und „Komet“ umrahmt, die Lutz Hauswirth, Cindy Dankert, die NIG-Harly-Band und die Elefant- Band vortrugen.