Zähl Pixel
Feierlicher Abschluss

Berufsschule in der Baßgeige verabschiedet Abiturienten

Gruppenfoto im Cineplex: Die Abiturientinnen und Abiturienten der Berufsbildenden Schulen Goslar-Baßgeige/Seesen.

Gruppenfoto im Cineplex: Die Abiturientinnen und Abiturienten der Berufsbildenden Schulen Goslar-Baßgeige/Seesen. Foto: Berufsbildende Schulen Goslar-Baßgeige/Seesen

Die Berufsbildende Schule in der Baßgeige übergibt in einer feierlichen Zeremonie im Goslarer Cineplex ihren vier Abiturklassen die Zeugnisse. Für Lacher und emotionale Momente sorgen die Reden, musikalische Einlagen und ein Abi-Film.

author
Von Hanna Schlimme
Sonntag, 23.06.2024, 04:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Rock You Like a Hurricane (Scorpions), Zukunft Pink (Peter Fox), Lass jetzt los (Die Eiskönigin) oder Born to Be Wild (Steppenwolf): Die vier Abitur-Abschlussklassen der Berufsbildenden Schulen in Goslar in der Baßgeige ziehen zu ganz unterschiedlichen Songs am Anfang der Zeremonie im Goslarer Cineplex ein. Dadurch wird die Veranstaltung im Kino gleich zum Anfang schwungvoll.

Sportlehrer Holger Schwerdtfeger eröffnet die feierliche Veranstaltung locker und lässig, bevor die vier Klassen in den Saal einlaufen.

Weil der Schulleiter Otto Markus Brinkmann selber als Vater vor Ort ist, hält diesmal sein ständiger Vertreter Ralf Kalwa die Eröffnungsrede. „Da stehe ich nun“. Kalwa redet über künstliche Intelligenz und kritisches Denken. Er appelliert an den Verstand, das Empathieverständnis und das Verantwortungsbewusstsein der Schüler. „Sie stehen am Anfang eines Wegs, und der heißt Leben – möge die Zukunft mit Ihnen sein“, betonte Kalwa zum Abschluss.

Halt geben

Als Vorsitzende des Kreistags-Schulausschusses hält Renate Lucksch eine Rede. „Ein Onkel, der Gutes mitbringt, ist besser als eine Tante, die bloß Klavier spielt, ich bin heute die Tante, die was mitbringt“, erklärt Lucksch am Anfang ihrer Rede. Ihre folgende Rede dreht sich um das Wort „Halten“. Zueinanderhalten, Verhalten, Aushalten, Innehalten, behalten, Halt geben, oder Halt sagen, wann immer es notwendig ist. Zum ersten Mal gibt es die Glückauf-Spende für den besten Abiturienten und die beste Abiturientin.

Landrat Dr. Alexander Saipa richtet sich mit einer Videobotschaft an die Schüler und wünscht vor allem viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg – hoffentlich im Landkreis Goslar.

Das Motto des Abschlussjahrgangs lautet übrigens: „Vom Schwert zum Abitur geschlagen“. Schwertfeger zitiert eine Ritter-Definition von Wikipedia. „Wikipedia ist wie Insta nur mit mehr Text“, witzelt er. Bei den Abiturienten sei der Endgegner allerdings nicht der Drache, sondern die Entscheidung. Aber schlechte Entscheidungen, Fehlentscheidungen oder Entscheidungen nach dem Bauchgefühl gehören nun mal dazu,erklärt Schwerdtfeger.

Nach einer kleinen Bildstrecke erhalten die Schüler klassenweise ihre Zeugnisse, immer begleitet von einer Rede der zuständigen Lehrer und zwei Schülern. Unvergesslich bleiben hierbei wohl die Interpretation des Songs „Zukunft Pink“ von den Tutorinnen der Klasse 21.2 und die Laufradeinlage zweier Lehrerinnen als Metapher für die „Straße des Lebens“.

„Der letzte Song“

Die Schulband schafft mit ihrem letzten gemeinsamen Auftritt mit dem Lied „Der letzte Song“ von Kummer einen Gänsehaut-Moment.

Für viele Lacher sorgt neben einiger Reden vor allem der Abi-Film, der sich um das ewige Zuspätkommen eines Schülers dreht. Pünktlich zum Ende des Films läuft dann dieser Schüler, natürlich verspätet, in den Kinosaal ein, um sein Zeugnis entgegenzunehmen.

Zum Abschluss kommen die Schülervertreter zu Wort und sprechen über Höhepunkte, Anekdoten aus dem Schulalltag und ihre gemeinsame Zeit in den vergangenen drei Jahren. „Es war eine Pistenfahrt der Gefühle“, sagt einer.

Das Abi in der Tasche

Die Absolventen: Caroline Albers, Stella Carlotta Bock, Jasmin Braun, Jana Bremer, Leon Marlin Breuers, Claas Eilert Brinkmann, Beyzanur Çiçek, Elisa Djavadova, Sarah Dörrig, Fenja Christin Ehlers, Emely Erdmann, Annkathrin Frech, Alina Sophie Gadde, Karl Gehrke, Carl Bennan Helmold, Ben-Otmar Hesse, Lenz Christo Hülser, Lia Josephin Hülser, Maja Fee Hülser, Jannik Kaese, Azra Melike Kargin, Kilian Claas Kirchner, Luisa Klapproth, Malte Kollenrott, Amber Felicia Korsch, Mia Krenc, Linus Johannes Kühn, Maja Kurz, Bennet Meyer, Levin Meyer, Laurin Miehe, Alicia Mitjans Fricke, Kim Lena Naumann, Oskar Oehne, Jona Peckhaus, Pätrick Pieper, Nils Pietsch, Emily Plößer, Alexandra Popov, Jan Luca Roth, Dilara Lena Rozek, Kira Schönert, Jonas Schützenmeister, Lukas Martin Seyferth, Markus Johannes Seyferth, Tom-Niklas Siedentopf, Emily Sperling, Fee Sofie Stecher, Emily Jolie Strelis, Livia Tahmasebi, Hatiçe Efsun Tatar, Lukas Treske, Leni Vogtland, Jella Sophie Watschon, Michelle-Marie Wenke, Angelina Sophie Wiechmann, Julia-Kim Wiedemann, Sebastian Winkler, Felix Jasper Hermann Wohlberedt, Maryam Zeidan.

Für besondere Leistungen wurden geehrt: Levin Meyer, Caroline Albers, Jella Watschon, Kilian Kirchner, Emely Strelis und Emely Erdmann.

Für besondere Leistungen wurden geehrt (v. l.): Kilian Kirchner, Jella Watschon, Emely Erdmann, Emely Strelis, Caroline Albers und Levin Meyer.

Für besondere Leistungen wurden geehrt (v. l.): Kilian Kirchner, Jella Watschon, Emely Erdmann, Emely Strelis, Caroline Albers und Levin Meyer. Foto: Berufsbildende Schulen Goslar-Baßgeige/Seesen

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region