Zähl Pixel
Bad Harzburg

Wie geht es mit den Corona-Teststationen weiter?

Ob der „Run“ auf das Corona-Testzentrum auf dem Großparkplatz an der B 4 genauso groß wird wie zu Pfingsten 2021? Betreiber Maik Herrmann will das Angebot noch bis Ende Juni bestehen lassen. Archivfotos: Schlegel

Ob der „Run“ auf das Corona-Testzentrum auf dem Großparkplatz an der B 4 genauso groß wird wie zu Pfingsten 2021? Betreiber Maik Herrmann will das Angebot noch bis Ende Juni bestehen lassen. Archivfotos: Schlegel

In der Kurstadt bleiben noch bis Ende Juni die Angebote bestehen, einen kostenlosen Corona-Test in den Teststationen zu erhalten. Ab Juli werden Tests kostenpflichtig. Die GZ hat sich unter den Anbietern umgehört, wie sie mit der Regelung umgehen.

Von Carolin Neumann Sonntag, 22.05.2022, 15:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Schon jetzt beobachten die Betreiber der Corona-Teststationen in Bad Harzburg eine sinkende Nachfrage. Bei sommerlichen Temperaturen nehmen die Infektionszahlen ab. Sollte es bei der Regelung der Bundesregierung bleiben, sind die öffentlichen Schnelltests ab Anfang Juli wieder kostenpflichtig für die Bürgerinnen und Bürger. Was bedeutet das für das Test-Angebot in Bad Harzburg? Die GZ hat sich umgehört.

„Bis 30. Juni haben wir definitiv geöffnet“, berichtet Maik Herrmann, der gemeinsam mit Kai Markus die Teststation auf dem Großparkplatz an der B4 betreibt. Noch zu Beginn des Jahres seien es an einzelnen Tagen bis zu 500 Tests gewesen. „Das waren zum Beispiel Urlauber, die einen Negativ-Test für die Ferienunterkunft brauchten“, begründet Herrmann.

Bedarf sinkt

Mittlerweile hätten sich die Anfragen auf um die 50 bis 100 pro Woche eingepegelt. „In Bad Harzburg gibt es viele Pflegeeinrichtungen, für die die Besucher getestet sein müssen“, so Herrmann. Deshalb soll die Station noch eine Zeit lang bestehen bleiben. Die Teststation in der Nordhäuser Straße 12a ist bis Ende Juni im Pkw oder zu Fuß montags bis sonntags von 9 bis 18 Uhr geöffnet – Termine gibt es online auf der Internetseite www.coronatest-harz.de.

Ab Juli muss man für einen Corona-Test in einer Teststation wieder Geld bezahlen.

Ab Juli muss man für einen Corona-Test in einer Teststation wieder Geld bezahlen.

Die Apotheke im Kurzentrum, Herzog-Wilhelm-Straße 86, testet nach wie vor montags bis freitags von 8 bis 9 Uhr ohne Termin. Montags, dienstags, donnerstags und freitags an den Nachmittagen und samstags ist das Testen mit Termin unter Telefon (05322) 2272 möglich. „Falls sich an den Regelungen nichts mehr ändert und die Tests ab Juli kostenpflichtig werden, werden wir das Testangebot einstellen“, sagt der Geschäftsführer Dr. Fadi Hussein. Aktuell führe das Personal in seiner Apotheke um die 30 Tests pro Tag durch – „im Januar waren es noch etwa 80“, informiert Hussein. Und Ende Juni sei sicherlich fast gar kein Bedarf mehr da. „Das würde sich für uns dann nicht mehr lohnen“, sagt er.

„Es ist weniger geworden“, beobachtet auch Susanne Pfau. In den Räumen ihrer Kosmetikpraxis, Am Butterberg 10, testet sie montags von 9.30 bis 12.30 Uhr, dienstags bis freitags von 8 bis 9 und 13 bis 14Uhr, samstags von 10 bis 14 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 13 Uhr – alles nur mit Termin. „Ich behalte meine Zeiten so bei“, sagt Pfau. Sie wolle eine Staubildung verhindern und außerdem auch nicht unnötig ihr Testangebot abmelden.

Gewappnet für Besuch

„Sonst muss ich es im Herbst erst wieder anmelden, wenn die Tests dann vielleicht wieder kostenlos sind. Das ist zu viel Aufwand“, erklärt sie. Viele Kunden kämen zu ihr, um sich vor allem für den Besuch im Altenheim oder im Krankenhaus am Wochenende noch einmal zu testen. Oder, um sicher zu gehen, dass die Corona-Erkrankung nun überstanden ist.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!

 

Nachrichten aus Ihrer Region auf Sie zugeschnitten - unser kostenloser Web-Push-Service lässt sich auf Ihre persönlichen Interessen abstimmen

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region