Weihnachtsessen für Obdachlose: Langelsheimer hilft Frank Zander

Die Truppe der Gewerkschaft der Polizei ist seit Jahren mit vielen helfenden Händen in Berlin dabei, wenn es um die Verteilung der warmen Kleidung geht.
Der Langelsheimer Martin Schilff unterstützt die in Berlin laufende Hilfsaktion für Bedürftige. Der bekannte Entertainer Frank Zander ist seit Jahren das Zugpferd für diese Aktion, bei der rund 3000 Weihnachtsessen und Bekleidung verteilt werden.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Langelsheim/Berlin. Vor rund zehn Jahren hat es angefangen. Der Langelsheimer Martin Schilff lernte Frank Zander kennen. Eine Begegnung, die den heute 63-jährigen Polizeibeamten und Gewerkschaftler durchaus nachhaltig prägen sollte.
Zander, deutschlandweit bekannt als humoriger Entertainer aus Berlin („Hier kommt Kurt ...“) hat sich bereits viele Jahre zuvor schon einer ernsten Sache verschrieben – der Unterstützung von Hilfsbedürftigen sowie Menschen ohne Obdach und festen Wohnsitz. Seit 1995 schon sind Zander und die Caritas kurz vor Weihnachten auf der Straße, um diesen Menschen vor den Festtagen Kleidung und eine warme Mahlzeit zu überreichen. Schilff ist es ein großes Anliegen – auch noch im Ruhestand, den er seit im August 2020 genießt – an den Aktionen, die am heutigen Montag starten und bis zum 22. Dezember laufen, mitwirken zu können.
Zusammen mit der Caritas und den Kollegen der Gewerkschaft der Polizei werden an den Verteilorten, unter anderem am berühmten Alexanderplatz, Pavillons aufgestellt und auch ein Impfangebot gemacht. Frank Zanders Sohn Markus organisiert und koordiniert die drei Tage für die Bedürftigen. Und davon gibt es viel zu viele – natürlich und gerade auch in der Hauptstadt. Von vielen Tausend wird ausgegangen. Wie im vergangenen Jahr findet das Ganze auf der Straße oder auf Plätzen in Berlin mit Foodtrucks und Bussen statt. Martin Schilff und die Gewerkschaft der Polizei sind seit acht Jahren aktiv dabei. Vor der Corona-Pandemie war viele Jahre eine große Gala-Show mit einem festlichen Weihnachtsmenü für rund 3000 Bedürftige in einem großen Berliner Hotel ein echtes Großereignis mit Strahlkraft. Noch geht das nicht, da die Zahl der Corona-Infektionen zu hoch ist.

Daumen hoch für die Obdachlosen-Hilfe in Berlin: Mitglieder der Polizei und der Gewerkschaft der Polizei nehmen Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey in ihre Mitte. Martin Schilff ist ganz rechts mit grüner Weihnachtsmütze zu sehen. Fotos: Privat
Verdienstkreuze für Zander und Schilff
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hatte dem bereits 80-jährigen Frank Zander Anfang des Monats im Schloss Bellevue das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse, übrigens mittlerweile die zweite Auszeichnung dieser Art, verliehen. „Das ist absolut verdient. Frank ist ein toller Mensch, der zeigt, was man als Promi machen kann, um Menschen zu helfen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens sind“, sagt Martin Schilff. Und das nicht aus Marketing-Gründen. Das habe der Musiker längst nicht mehr nötig. Martin Schilff war lange Jahre im Bundesvorstand der Polizeigewerkschaft GdP sowie Vorsitzender des Personalrates der Bundespolizei und hatte Büros in Potsdam und Berlin. Der 63-Jährige kennt sich also bestens aus in der Bundeshauptstadt. Wie schon in den Jahren zuvor werden er und seine Ex-Kollegen ausgesonderte, aber vielfach neuwertige Bekleidung verteilen. Dazu gehören einige 1000 Outdoorpullover – aber auch Schlafsäcke und Isomatten. „Diese warme Bekleidung kann im Hinblick auf den Winter für die Obdachlosen überlebenswichtig sein,“ so Schilff.
„Mich begeistert, wie Frank Zander mit den Menschen umgeht und ohne Scheu die Menschen auch mal in den Arm nimmt und Hände schüttelt“, sagt Schilff. O-Ton Zander dazu: „Man nutzt sich nicht ab, wenn man arme Menschen umarmt.“ So war es für Zander selbstverständlich, jeden einzelnen Besucher beim Weihnachtsessen im Hotel persönlich zu begrüßen. Manchmal mit Umarmung, sogar mit Küssen.
Nicht wenige der vom Leben hart gezeichneten Gesichter sind ihm bekannt. Frank Zander wurde vor drei Jahren für sein soziales Engagement von Martin Schilff zum Ehrenkommissar der Gewerkschaft der Polizei Bezirk Bundespolizei ernannt und mit einer Polizeilederjacke ausgestattet.

Ein gutes Promi-Gespann: Dieter Hallervorden unterstützt Frank Zander und die Hilfsaktion immer wieder gerne.
Mehr Beachtung für Personen in prekären Lebensumständen
Bundespräsident Johannes Rau hatte Martin Schilff im Jahr 2004 für sein gewerkschaftliches und berufliches Engagement selbst das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. „Ich werde jedes Mal kurz vor Weihnachten wieder geerdet, durch den Kontakt zu den Menschen, die einem mit großer Dankbarkeit begegnen“, sagt Schilff.
Zur Frage. was er sich denn für das neue Jahr wünsche, sagt Schilff: „Ich würde mir wünschen, dass diese Menschen am Rande der Gesellschaft mehr Beachtung finden und man ihnen vorurteilsfreier begegnet.“ Dass man in finanzielle und existenzielle Nöte gerate, das könne schnell passieren.