Waldbrand bei Blankenburg: Löschflugzeug im Einsatz

Mit vier Abwürfen verhinderte das Löschflugzeug "Hexe 1" am Donnerstag Schlimmeres. Foto: Feuerwehr Blankenburg
Großeinsatz an Himmelfahrt in einem Waldgebiet bei Blankenburg. Ein Wanderer rief wegen einer Rauchentwicklung nahe des Aussichtspunktes Brockenblick die Feuerwehr. Schnell wurde das Löschflugzeug „Hexe 1“ alarmiert.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Blankenburg. Rauch in einem Waldgebiet bei Blankenburg löste an Himmelfahrt einen Großeinsatz der Feuerwehren aus.
Alexander Beck, Stadtwehrleiter der Feuerwehr Blankenburg, berichtet gegenüber der GZ: „Um 13.54 Uhr wurden wir alarmiert. Ein Wanderer hat Rauch nahe des Aussichtspunktes Brockenblick entdeckt.“ Da betroffene Gebiet an einem Steilhang lag, war es nahezu unzugänglich und die Suche nach dem Feuer gestaltete sich für die Einsatzkräfte schwierig.

Feuerwehren aus Blankenburg, Hüttenrode und Heimburg waren im Einsatz. Foto: Feuerwehr Blankenburg
„Hexe 1“ im Einsatz
Schließlich erhöhten die Feuerwehrleute das Alarmstichwort, womit auch die Wehren aus Hüttenrode und Heimburg hinzugezogen worden. Ein Pendelverkehr zur Beschaffung von Löschwasser wurde eingerichtet. Auch das Löschflugzeug der Harzer Feuerwehren „Hexe 1“, welches seit knapp vier Wochen für die Waldbrand-Saison wieder auf dem Flugplatz in Ballenstedt stationiert ist, kam zum Einsatz und warf vier Ladungen Löschwasser auf die betroffene Fläche von ungefähr 30 mal 30 Metern, um das Feuer einzudämmen.
Starklichtfackel als Auslöser?
Die Einsatzkräfte fanden nach den Löscharbeiten im Brandgebiet eine abgebrannte Starklichtfackel. Ob sie der Auslöser für das Feuer war, müssen die Ermittlungen der Polizei zeigen.
Gegen 17.30 Uhr war der Einsatz beendet.