Zähl Pixel
Ladepunkte am Astfelder Firmensitz

Voll unter Strom: Bernhard Olbrich und seine Firmenwagen-Flotte

Die Zukunft ist elektrisch: Bei der Bernhard Olbrich Elektroinstallationen-Industrieanlagen GmbH im Granetal tankt die Firmenwagen-Flotte Strom aus Doppelsäulen. Foto: Heine

Die Zukunft ist elektrisch: Bei der Bernhard Olbrich Elektroinstallationen-Industrieanlagen GmbH im Granetal tankt die Firmenwagen-Flotte Strom aus Doppelsäulen. Foto: Heine

Wenn ein Elektro-Betrieb so richtig unter Strom steht: Geschäftsführer Bernhard Olbrich versorgt seine Firmenwagen-Flotte am Sitz seiner Elektroinstallationen-Industrieanlagen GmbH im Granetal in Herzog Juliushütte komplett durch eigene Ladepunkte.

Von Frank Heine Donnerstag, 12.01.2023, 05:55 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Astfeld. Insgesamt acht Doppelsäulen hat er auf dem Parkplatz hinter dem Betriebsgebäude eingerichtet. Dort können zwei Fahrzeuge gleichzeitig mit elf Kilowatt oder eins mit 22 Kilowatt auftanken. Ein Schnelllader mit einer Leistung von 120 Kilowatt vor dem Haus füllt die Batterie mit noch deutlich mehr Tempo.

Vor dem Haus legt die Ortsbürgermeisterin Hand an: Barbara Eberhardt testet unter den Augen von Firmenchef Bernhard Olbrich den Schnelllader, der mit einer Leistung von 120 Kilowatt aufwartet. Foto: Heine

Vor dem Haus legt die Ortsbürgermeisterin Hand an: Barbara Eberhardt testet unter den Augen von Firmenchef Bernhard Olbrich den Schnelllader, der mit einer Leistung von 120 Kilowatt aufwartet. Foto: Heine

Ob Pkw oder Transporter: Olbrich hat bewusst auf Elektroautos diverser Marken – von Mercedes über Opel und Citroën bis hin zum Tesla – gesetzt, bevor im Vorjahr Förderfristen ausgelaufen waren. Auf einen Wagen wartet er sogar noch. Mehr als 130.000 Euro hat er in den Bau der Ladepunkte investiert – ungefähr die Hälfte der Summe floss aus einem Fördertopf.

Aber muss ein Elektrobetrieb nicht ohnehin irgendwann auf E-Mobilität setzen? „Ich sehe mich schon in einer Vorbildfunktion“, räumt der Kreishandwerksmeister ein und freut sich, dass zumindest dort, wo seine Autos klimafreundlich unterwegs sind, kein CO produziert wird und Menschen und Gebäude geschont werden. 

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen