Volksbank spendet Defibrillatoren an die Goslarer Feuerwehr

Volksbank-Chef Markus Creydt (v.li.) übergab die Spende an Christian Hellmeier, Heiko Hartmann, Frank Slotta, Jürgen Koch, Max Singer, Sarah Wiedemann, Helge Schulze und Udo Löprich. Foto: Hohaus
Die Volksbank Nordharz hat der Feuerwehr Goslar vier Defibrillatoren – sie werden in Goslar, Hahnenklee-Bockswiese, Jerstedt und Lochtum platziert – und Ausrüstung für die Rettungshundestaffel im Wert von insgesamt 17.000 Euro gespendet.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Im Rahmen ihres Jubiläumsjahres 2023 hat die Volksbank Nordharz eG ihre kontinuierliche Unterstützung für die Feuerwehr Goslar durch die Spende von vier Defibrillatoren mit einem Gesamtwert von 11.000 Euro und Ausrüstungsgegenständen für die Rettungshundestaffel im Wert von 6000 Euro unter Beweis gestellt.
Die Übergabe erfolgte durch Markus Creydt, den Vorstand der Volksbank, in Anwesenheit von Goslars Stadtbrandmeister Christian Hellmeier, seinen Stellvertretern Frank Slotta und Jürgen Koch sowie den Ortsbrandmeistern Udo Löprich aus Goslar, Max Singer aus Hahnenklee-Bockswiese, dem stellvertretenden Ortsbrandmeister Helge Schulze aus Jerstedt und Heiko Hartmann aus Lochtum.
Lebenswichtiges Projekt
Markus Creydt, Vorstand der Volksbank, betonte die Bedeutung dieser Spende, die aus dem VR-Gewinnsparen finanziert wurde. Die Defibrillatoren, die in der Nähe der Feuerwehrhäuser von Goslar, Hahnenklee-Bockswiese, Jerstedt und Lochtum installiert werden, sind nicht nur für die Einsatzkräfte, sondern auch für die Bevölkerung von entscheidender Bedeutung. „Sie werden erreichbar für jedermann platziert“, erklärt Stadtbrandmeister Christian Hellmeier. Die Standorte sind strategisch so gewählt, dass sie im Notfall schnell erreichbar sind.
Die Spende umfasst auch die Unterstützung der Rettungshundestaffel, die erst kürzlich in die Feuerwehr Goslar integriert wurde. Mit der zusätzlichen Finanzierung können nun wichtige Ausrüstungsgegenstände wie Signalanlagen für Einsatzfahrzeuge und Schutzkleidung für die Hundeführer angeschafft werden. „Die Kleidung ist wasserdicht und stichfest gegen Dornen“, berichtet Gruppenführerin Sarah Wiedemann, die die immense Bedeutung der regelmäßigen Trainings und der anspruchsvollen Sucharbeit hervorhebt.
Nicht mehr wegzudenken
Die Rettungshundestaffel, bestehend aus sieben Flächenhunden und vier Mantrailern verschiedener Rassen, ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Feuerwehr Goslar. Ihre Aufgabe, vermisste Personen zu orten, ist sowohl im Stadtgebiet als auch im Landkreis von großer Wichtigkeit. „Eine nicht mehr wegzudenkende Einheit“, wie Stadtbrandmeister Hellmeier betont.
Die Volksbank Nordharz eG hat bereits weitere Unterstützung für die Ausstattung der restlichen sieben Feuerwehrhäuser zugesagt. Creydt lobt das Engagement: „Ein lebenswichtiges Projekt, das wir gern unterstützen.“ Die Bank hat sich als verlässlicher Partner der Feuerwehr etabliert. Gerade Regenjacken und Gummistiefel für die Einsatzkräfte waren eine Verbesserung, was sich besonders beim Weihnachtshochwasser im vergangenen Dezember gezeigt hat.