Vermisster Ralph Starke: Suche nach der Nadel im Heuhaufen

Feuerwehrkräfte suchen im Wald nach dem Vermissten Ralph Ulrich Starke. Foto: Schlegel, Privat
Die Suche nach Bad Harzburgs Ex-Jugendpfleger Ralf Starke blieb auch am Wochenende erfolglos. Die Polizei hat angefangen, Videoaufnahmen aus Zügen auszuwerten. Da das ihren Angaben nach dauern wird, braucht es umso mehr die Mithilfe der Bevölkerung.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Von Bad Harzburgs Ex-Jugendpfleger Ralph Ulrich Starke, der seit Donnerstag als vermisst gilt, fehlt weiterhin jede Spur. Freitagnachmittag war die großflächige Suche vorerst eingestellt worden. Bis zu 150 Einsatzkräfte hatten den ganzen Tag über im Bereich der Kurstadt und auch jenseits der Landesgrenze nach Sachsen-Anhalt nach dem 75-jährigen Demenzpatienten gesucht. Im Einsatz waren Hubschrauber, Drohnen und Suchhunde. „Solch eine große Fläche, mit derartigem Aufwand, haben wir meines Wissens noch nie absuchen müssen“, bilanziert Goslars Kreisbrandmeister Uwe Fricke.

Suchhund Finny und Hundeführerin Michaela Knüttel machen sich bereit.
Die Hunde hatten die Spur Starkes bis zu den Gleisen des Bad Harzburger Bahnhofs verfolgt. Weil nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich der Gesuchte in einen Zug gesetzt hat, wertet die Polizei nun Videoaufnahmen aus Zügen aus, teilt sie auf Nachfrage mit. Die Auswertung dieser Aufnahmen werde nun allerdings etwas Zeit in Anspruch nehmen. Am Sonntag fuhren die Beamten zudem den Bereich südlich Bad Harzburgs ab, ihre dortige Suche blieb aber erfolglos. Sollte Starke den Zug genommen haben, macht das die Suche nach ihm zur Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Umso mehr ist die Polizei auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen.
Starke ist 1,80 Meter groß, trug zuletzt eine graue Hose und einen orangefarbenen Fleecepulli und ist laut Polizei orientierungslos. Wer ihn gesehen hat, wird gebeten, sich im Kommissariat Bad Harzburg unter der Telefonnummer (05322) 55480 zu melden.