Zähl Pixel
Blaulicht im Landkreis Goslar

Urinbecherwurf, verletztes Kind, Kioskeinbruch

Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Streifenwagens der Polizei.

Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Streifenwagens der Polizei.

Als die Polizei Oberharz einen Autofahrer kontrolliert, stellt sie berauschende Mittel fest. Der Mann muss eine Urinprobe abgeben, wirft den Becher dann weg und flüchtet. In einem Goslarer Kiosk wird versucht einzubrechen. Und ein Kind wird angefahren.

Dienstag, 14.02.2023, 17:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Die Polizei Oberharz hat am Montag gegen 7.45 Uhr einen 32-jährigen Autofahrer kontrolliert. Dabei stellten die Beamten fest, dass der Pkw-Fahrer unter dem Einfluss berauschender Mittel stehen könnte. Als ein freiwilliger Urintest durchgeführt werden sollte, warf der Beschuldigte den Urinbecher weg und flüchtete.

Die Polizei nahm die Verfolgung auf, holten den Fahrer ein und fixierte ihn. Dagegen wehrte sich der Autofahrer massiv und musste später mit auf das Polizeirevier. 

Dort wurde dem Beschuldigten eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Gegen den 32-Jährigen wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet. 

Versuchter Einbruch in Kiosk

Bislang unbekannte Tatverdächtige haben offenbar am Sonntagabend versucht, gewaltsam in einen Kiosk am Goslarer Bahnhof einzubrechen. Die Polizei geht davon aus, dass die Tat nach 22 Uhr erfolgte. Bei dem versuchten Einbruch wurde die Tür zum Verkaufsraum beschädigt, ein Eindringen gelang jedoch nicht. Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen nimmt die Polizei Goslar unter der Rufnummer (05321) 339-0 entgegen.

Verkehrsunfall mit leicht verletztem Kind

Ein siebenjähriges Kind ist in der Goslarer Innenstadt bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Der Junge wollte am frühen Montagnachmittag die Breite Straße überqueren, hatte aber offenbar nicht auf den fahrenden Audi einer 35-jährigen Frau aus Bad Harzburg geachtet. Die Fahrzeugführerin konnte ihren Pkw nicht mehr rechtzeitig zum Stehen bringen, so dass es zu einem leichten seitlichen Zusammenstoß kam. Dabei rollte ein Rad über den Fuß des Jungen. Der Siebenjährige wurde zur ambulanten Behandlung einem Klinikum zugeführt.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region