Strom vor dem Rathaus Braunlage nicht mehr kostenlos

Das Bild gehört der Vergangenheit an. Erst einmal können die Fahrer von Elektrofahrzeugen ihren Wagen nicht mehr vor dem Rathaus mit Energie laden. Archivfoto: Eggers
Der Platz war meistens belegt: Das Interesse, das Elektroauto kostenlos an der Ladesäule vor dem Rathaus Braunlage mit Strom zu versorgen, war groß. Seit Donnerstag geht es nun nicht mehr. Die Stadt Braunlage wechselt den Anbieter.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Braunlage. Seit gestern kann die Ladesäule vor dem Rathaus nicht mehr genutzt werden. „Wir wechseln den Betreiber“, teilt auf Anfrage Thomas Reiß, der Leiter des Bauamtes, mit. Die Harz-Energie, die diese Säule jahrelang kostenlos mit Ökostrom versorgt hat, habe zum Ende vergangenen Jahres gekündigt.
Voraussichtlich zum 1. März gebe es dann den neuen Betreiber, ergänzt Bürgermeister Wolfgang Langer. Bis der dann die Ladesäule mit Strom versorgt, könne sie erst einmal nicht genutzt werden. In Braunlage gebe es aber Am Amtsweg 4, in der Bodestraße 9 und Am Jermerstein 15 weitere Ladesäulen, an denen Elektrofahrzeuge mit Strom versorgt werden können, teilt die Stadt mit.
Die kostenlose Versorgung der Elektroautos mit Strom hatte in der Stadt für Diskussionen gesorgt, zumal die Verwaltung auf Anfrage zunächst irrtümlich mitgeteilt hatte, die Kommune zahle den Strom. Später stellte sich dann allerdings heraus, dass die Harz-Energie den Ökostrom kostenlos zur Verfügung stellte.