Alle Artikel zum Thema: Elektro-Infrastruktur

Elektro-Infrastruktur

Kauf weiterer Wagen geplant

St. Andreasberg: Ein E-Auto für Bürger und Urlauber

Wer künftig mit dem Bus zu seinem Urlaub nach St. Andreasberg anreist, ist mobiler. Die Stadt Braunlage vermietet ab sofort über die Einharz-Initiative ein Elektro-Auto an Touristen, aber auch an die Bürger. Das Projekt ist jetzt vorgestellt worden.

Mobilitätswende

GZ Plus Icon E-Autos: Zahl der Ladepunkte verdoppelt

Seit 2021 ist die Zahl der öffentlichen Lademöglichkeiten in der Region auf 2063 gestiegen. Doch die Ladepunkte sind ungleich verteilt und Experten fordern mehr – die Differenz zwischen E-Auto-Bestand und Lademöglichkeiten steigt immer weiter.

Betreiber der Ladesäule wechselt

Strom vor dem Rathaus Braunlage nicht mehr kostenlos

Der Platz war meistens belegt: Das Interesse, das Elektroauto kostenlos an der Ladesäule vor dem Rathaus Braunlage mit Strom zu versorgen, war groß. Seit Donnerstag geht es nun nicht mehr. Die Stadt Braunlage wechselt den Anbieter.

Harzburger Stadtwerke sind sauer

Randale an der Ladestation: Kommt sie nun weg?

Als im Oktober 2020 die Ladestation für zwölf E-Bikes im Badepark-Parkhaus in Betrieb ging, waren alle Beteiligen von Stadtwerken und Stadt richtig stolz. Nun soll sie wohl  wieder abgebaut werden. Denn immer wieder wird sie mutwillig beschädigt.

Bund bummelt mit Bescheiden

GZ Plus Icon Bad Harzburg bekommt mehrere neue E-Ladesäulen

Demnächst wird es in Bad Harzburg mehr E-Ladesäulen für Autos geben. Die Stadtwerke haben der GZ erzählt, wo die Ladestationen zu finden sein werden und warum es lange dauert, bis die schnellen Stationen, die vom Bund gefördert werden, an Land kommen.