Zähl Pixel
Harzburger Stadtwerke sind sauer

Randale an der Ladestation: Kommt sie nun weg?

Immer wieder werden die Türen der Ladefächer so weit aufgebogen, dass die Scharniere kaputt gehen. Foto: Schlegel

Immer wieder werden die Türen der Ladefächer so weit aufgebogen, dass die Scharniere kaputt gehen. Foto: Schlegel

Als im Oktober 2020 die Ladestation für zwölf E-Bikes im Badepark-Parkhaus in Betrieb ging, waren alle Beteiligen von Stadtwerken und Stadt richtig stolz. Nun soll sie wohl  wieder abgebaut werden. Denn immer wieder wird sie mutwillig beschädigt.

Von Holger Schlegel Samstag, 07.01.2023, 16:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Als im Oktober 2020 die Ladestation für zwölf E-Bikes im Badepark-Parkhaus in Betrieb ging, waren alle Beteiligen von Stadtwerken und Stadt richtig stolz. Jetzt sind sie richtig sauer und überlegen, die Anlage wieder abzubauen. Denn immer wieder wird sie von Unbekannten mutwillig beschädigt und damit in Teilen unbrauchbar gemacht.

Parkhaus Treffpunkt für Zeitgenossen

Aktuell präsentiert sich die Ladestation in einem desolaten Zustand, weil wieder irgendwer seine Kraft daran ausprobieren musste. Die Türen, hinter denen sich die Ladesteckdosen verbergen, wurden über die Angel hinaus verbogen. In einigen Fächern sind Silvesterknallkörper explodiert. Andere sind schlichtweg verdreckt.

 

Auch Silvesterböller werden in den Boxen gezündet. Das tut denen gar nicht gut. Foto: Schlegel

Auch Silvesterböller werden in den Boxen gezündet. Das tut denen gar nicht gut. Foto: Schlegel

Und lange werde man sich das nicht mehr anschauen, sagen Stadtwerke-Geschäftsführer Bernd Vollrodt und der Leiter „Netze Strom“, Artur Drobny. Denn solche Zerstörungen, Beschädigungen und Verschmutzungen gebe es regelmäßig. Sei es, dass die Türen unbrauchbar gemacht werden, sei es dass aller möglicher Dreck in den Fächern landet. Sogar Hundekot wurde da schon gefunden.

Die Stadtwerke kontrollieren die Anlage regelmäßig und fast jedes Mal gilt es, Teile von ihr wieder in Ordnung zu bringen. Abgesehen davon, dass das auch ins Geld geht: „Wir sind nicht die Putzfrauen der Nation“, sagt Artur Drobny verbittert. Die Stadtwerkemannschaft hat durchaus anderes zu tun. Die Frage ist, wie lange man sich das noch anschaut. Es wurde Strafanzeige gestellt, wobei niemand ernsthaft glaubt, dass die Täter irgendwie ausfindig gemacht werden. Das Parkhaus sei halt ein Treffpunkt für einige Zeitgenossen, wogegen, so Drobny, auch niemand etwas habe. Solange es friedlich und ohne Vandalismus abgeht. Tut es aber nicht. Denn auch weiter hinten im Parkhaus komme es regelmäßig zu Schmierereien, Verschmutzungen und Sachbeschädigungen.

Eigentlich, so Drobny, sei der Standort der Ladestation ideal. Genug Platz, überdacht, beleuchtet, gut zu erreichen, mitten in der Stadt. Deshalb hatte man ihn ja auch ausgewählt. Aber langsam reicht es, die Stadtwerke überlegen, die Station abzubauen. Um sie dann woanders aufzustellen? Eine schwierige Frage, denn die idealen Bedingungen sind nicht überall vorzufinden.

Und auch woanders ist überhaupt nicht sicher, dass es dort nicht auch wieder zu Zerstörungen kommt. Es sei denn, die Ladstation wird irgendwo in die direkte Nähe zur Polizei gestellt. Was jetzt aber auch nicht ohne weiteres zu machen sein wird. Und so droht Bad Harzburg ein Rückschritt in Sachen E-Mobilität und Fahrradfreundlichkeit, weil sich irgendwer absolut nicht benehmen kann.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region