Zähl Pixel
Zum 25. Mal

Startschuss für die Goslarer Stadttombola

Lothar Skriwanek und Stefan Voigt (rechts) planen die aktuelle Auflage der Stadttombola, die ihren 25. Geburtstag feiert. Foto: Roß

Lothar Skriwanek und Stefan Voigt (rechts) planen die aktuelle Auflage der Stadttombola, die ihren 25. Geburtstag feiert. Foto: Roß

Die Stadttombola der Diakonischen Beratungsdienste startet am Freitag, 6.Oktober, um 12 Uhr zum 25. Mal. Los geht es mit einer Eröffnungsfeier am Verkaufscontainer neben dem Karstadt-Haus. Dieses Mal gibt es 120.000 Lose und 30.000 Gewinne.

Von Hendrik Roß Montag, 02.10.2023, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Die Stadttombola der Diakonischen Beratungsdienste geht ins Jubiläumsjahr: Am Freitag, 6.Oktober, um 12 Uhr startet zum 25. Mal der Verkauf mit der Eröffnungsfeier am Verkaufscontainer neben dem Karstadt-Haus. Dieses Mal gibt es 120.000 Lose und 30.000 Gewinne.

Lospreis auf 2 Euro erhöht

Zum ersten Mal in der Tombola-Geschichte sieht sich die Diakonie gezwungen, den Lospreis auf zwei Euro zu erhöhen. „Die gestiegenen Kosten lassen uns leider keine Wahl“, sagt Geschäftsführer Stefan Voigt. Dafür steigen bei der Jubiläumsauflage mit 5000 zusätzlichen Gewinnen die Chancen, etwas abzuräumen. Jedes vierte Los gewinnt.

Mengenrabatt bei Losen

Um die Preiserhöhung abzufedern, bietet die Diakonie dieses Mal Pakete an: Drei Lose gibt es für fünf Euro, 100 Lose für 150 Euro. Und auch der soziale Aspekt soll nicht zu kurz kommen. „Wir haben – über Sponsoren finanziert – rund 600 Lose an die Goslarer Tafel spenden können, die sie an ihre Kunden weitergibt“, erklärt Voigt.

Mehr Preis-Qualität

„Bei der Qualität der Preise haben wir ebenfalls zugelegt“, berichtet der Goslarer Diakonie-Chef weiter. In insgesamt sechs Losserien warten als Hauptgewinne zwei E-Autos der Marke VW, Fahrräder oder Reisegutscheine, Fernsehgeräte und Tablets. Für Abenteuerlustige gibt es Fahrten mit dem Heißluftballon oder einen Tandemflug mit dem Paragleiter vom Rammelsberg in den Lostöpfen – und wie immer ganz viele nette Kleinigkeiten. „Wir achten beim Zukauf von Gewinnen darauf, dass wir auf regionale Händler und Einrichtungen setzen“, ergänzt Voigt.

65 Hauptgewinne

Insgesamt hat die Stadttombola 65 Hauptgewinne und einen Gewinnwert von insgesamt 165.000 Euro zu bieten. Nach dem Startschuss am 6. Oktober, der von Musik und einem kleinen Showprogramm begleitet wird, ist die Tombola bis maximal zum 31. Dezember geplant – wenn die Lose bis dahin ausreichen. Auch auf dem Goslarer Weihnachtsmarkt wird es wieder einen Verkaufsstand geben.

So fing alles an

Mit dem Erlös der Stadttombola will die Diakonie wie immer ihre gemeinnützige Arbeit unterstützen. Das war auch schon der Hintergrund, als das Projekt vor einem Vierteljahrhundert geboren wurde. Die Diakonischen Beratungsdienste suchten nach einer Möglichkeit, Finanzmittel zu generieren, um ihre Arbeit und die Hilfe für Menschen, die sie begleiten, zu festigen, berichtet Voigt. Der heutige Goslarer Ehrenbürger Sigmar Gabriel habe den Kontakt zu einem Verlag aus Bremerhaven hergestellt, der bundesweit Tombola-Veranstaltungen organisierte. So entstand die Idee zur Goslarer Stadttombola.

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte