Zähl Pixel
Jugendaustausch

Städtepartnerschaft: Doch ein Hauch Frankreich in Liebenburg

Die französischen und deutschen Jugendlichen sowie ihre Betreuer stellen sich am Windpark Druiberg zum Erinnerungsfoto auf. Foto: Privat

Die französischen und deutschen Jugendlichen sowie ihre Betreuer stellen sich am Windpark Druiberg zum Erinnerungsfoto auf. Foto: Privat

Der Besuch der französischen Freunde aus St. Aubin am Himmelfahrtswochenende anlässlich des 40-jährigen Bestehens der deutsch-französischen Städtepartnerschaft mit Liebenburg fällt aus. Doch die Jugendlichen sind da – jetzt in den Tagen zum 1.Mai.

Von Andreas Gereke Montag, 06.05.2024, 17:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Liebenburg. Das Programm am Harz ist wie immer ein bunter Mix. Es reicht vom Besuch des Ratsgymnasiums in Goslar über den Kletterpark Bad Harzburg bis hin zu Fahrten nach Braunschweig und ins Badeland. Es stand aber auch eine ungewöhnliche Exkursion auf dem Programm: „Wir sahen uns auch den Windpark Druiberg kurz hinter der Landesgrenze in Sachsen-Anhalt an“, berichtet Liebenburgs Bürgermeister Alf Hesse. „Die Franzosen waren an dem Windpark-Projekt sehr interessiert, deshalb führte unsere Tour dorthin.“ Der Park, der im östlichen Kreis Goslar den Horizont im Osten prägt, wird leistungsfähiger, ihm steht ein sogenanntes Repowering bevor – neue Anlagen ersetzen alte. Aber es werden künftig weniger sein, die sind dafür höher und leistungsstärker. Gleichzeitig wird er zu einem Bürgerwindpark entwickelt.

Gegenbesuch zu den D-Day-Feierlichkeiten

Aber auch ganz anderen Themen widmen sich die Jugendlichen: „Sie erarbeiten gemeinsam einen Rap-Song, den sie für sich im Tonstudio aufnehmen“, berichtet der Verwaltungschef. Am Samstag ging es für die Franzosen wieder nach Hause.

Schon bald wird es einen Gegenbesuch geben: Zu den D-Day-Feierlichkeiten am 6. Juni, dem 80. Jahrestag der alliierten Landung im Zweiten Weltkrieg in der Normandie, macht sich eine Delegation aus Liebenburg auf den Weg nach St.Aubin. „Sie besteht aus Vorstandmitgliedern des Partnerschaftsvereins und Jugendlichen. Es ist ein Besuch in Kooperation mit dem Ratsgymnasium Goslar und der Schule am Schloss Liebenburg“, erzählt Hesse.

Frühjahrsbesuch im Herbst geplant

Die Vorbereitungen für die D-Day-Feierlichkeiten in Frankreich waren auch einer der Gründe, warum die Franzosen ihren Besuch am Himmelfahrtswochenende absagten. „Viele unserer Freunde sind dort eingebunden – und es hätte für sie viel Stress bedeutet“, erklärt Hesse. So schrumpfte die Teilnehmerzahl, was die Kosten für den Rest für die Busmiete in die Höhe trieb. Apropos Bus: Auch da hätten die französischen Freunde Probleme gehabt, einen passenden zu finden und zu chartern, so Hesse. Der eigentlich geplante Frühjahrsbesuch zum 40-Jährigen der Partnerschaft soll nun Ende Oktober nachgeholt werden. An einer vereinsinternen Feier des runden Geburtstags hält der Liebenburger Partnerschaftsverein am Himmelfahrtswochenende übrigens fest.

 

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region