Zähl Pixel
Talkrunde zum Goslar-Jubiläum

Stadtluft macht frei, oder?

Rammelsberg und Stadtmuseum laden für Freitag, 4. November, zur öffentlichen Talkrunde in die Ratsdiele.  Foto: Loebs

Rammelsberg und Stadtmuseum laden für Freitag, 4. November, zur öffentlichen Talkrunde in die Ratsdiele. Foto: Loebs

Im Reigen der Jubiläumsveranstaltungen möchten Rammelsberg und Goslarer Museum den Bogen spannen zwischen damals und heute. „Feuer und Wasser“, „Krieg und Frieden“, „Berg und Tal“ sind die Themen am 4. November in der prächtigen Ratsdiele. Die Talkrunde ist öffentlich.

Sonntag, 23.10.2022, 10:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Dieses Revier bereitet ihm sichtlich Freude: Welterbechef Gerhard Lenz in der Waschkaue am Rammelsberg.  Foto: Kleine

Dieses Revier bereitet ihm sichtlich Freude: Welterbechef Gerhard Lenz in der Waschkaue am Rammelsberg. Foto: Kleine

Goslar. „Mit Erfolg ... gebaut“ lautete der Titel für drei historische Ausstellungen im Jubiläumsjahr der Kaiserstadt. Erstmals übten sich Rammelsberg, Kaiserpfalz und Stadtmuseum als herausragende Orte der Goslarer Kulturhistorie im Schulterschluss: „Mit Erfolg auf Erz gebaut“, hieß es am Rammelsberg; „Mit Erfolg auf Macht gebaut“ in der Kaiserpfalz; „Mit Erfolg auf Recht gebaut“ hieß es im Museum.

Dr. Jan Habermann

Dr. Jan Habermann

Im Gleichklang soll nun ein öffentlicher Dialog mit Experten und Bürgern folgen, der drei Spannungsfelder im Hier und Jetzt beleuchtet. „Stadtluft macht frei“ ist der übergeordnete Tenor – mit drei Kapiteln: „Feuer und Wasser“, „Krieg und Frieden“, „Berg und Tal“. Sie waren und sind Triebfedern, aber gleichermaßen auch Fliehkräfte für die Kaiserstadt und ihre Entwicklung in den vergangenen 1100 Jahren.

Dies herauszuarbeiten, darüber ins Gespräch kommen, das ist Ziel der Veranstaltung am 4. November. Noch dazu an einem ganz besonderen Ort – unter dem Sternenhimmel der frisch restaurierten Ratsdiele im Rathaus.

Talk unterm Sternenhimmel der Ratsdiele

Dr. Johannes Großewinkelmann Foto: GZ-Archiv

Dr. Johannes Großewinkelmann Foto: GZ-Archiv

Morea Deden, Dr. Martin Wetzel, Dr. Johannes Großewinkelmann vom Rammelsberg und Dr. Jan Habermann, wissenschaftlicher Leiter des Goslarer Museums, haben das Konzept für die Veranstaltung ausgearbeitet. Rammelsbergchef Gerhard Lenz und GZ-Chefredakteur Jörg Kleine übernehmen die Moderation des Abends. Einlass in die Ratsdiele (über die Seitentreppe des historischen Rathauses) ist ab 19 Uhr, los geht‘s um 19.30 Uhr.

Unterm Sternenhimmel der Ratsdiele ist eine Talkrunde als entspanntes Format geplant. Statt Vorträgen am Rednerpult mit anschließender Podiumsdiskussion sitzen die Teilnehmer mitten im Publikum. Gerhard Lenz und Jörg Kleine leiten kurz in die verschiedenen Themen ein, Experten ziehen dann im Gespräch den roten Faden zwischen damals und heute. Und das Publikum kann sich mit Fragen einbringen.

Martin Wetzel

Martin Wetzel

Beispiele: Welche Folgen hatten Stadtbrände in der Vergangenheit – und welcher Herausforderungen für den Brandschutz gibt es heute in Goslar? Kriege brachten schon vor Jahrhunderten Leid, Flucht und Vertreibung – wie entwickelte sich Goslar nach dem Weltkrieg, und wie ist die aktuelle Situation? Zu all diesen Themen stehen auch externe Fachleute am Freitag, 4. November, Rede und Antwort.

Der Eintritt ist frei, aber es wird bis 2. November um Anmeldung gebeten – per Mail an: info@rammelsberg.de. red

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen