Zähl Pixel
300 Jahre Oderteich

St. Andreasberg feiert die runden Geburtstage

Vor dem Rehberger Grabenhaus sind zum 250. Geburtstag zahlreiche Stände aufgebaut, an denen die mehr als 200 Besucher unter anderem mit Speis und Trank versorgt werden.  Fotos: Jung

Vor dem Rehberger Grabenhaus sind zum 250. Geburtstag zahlreiche Stände aufgebaut, an denen die mehr als 200 Besucher unter anderem mit Speis und Trank versorgt werden. Fotos: Jung

300 Jahre Oderteich, 250 Jahre Rehberger Grabenhaus: Zum Tag des offenen Denkmals hat die Tourismus-Marketing-Gesellschaft ein Fest veranstaltet und 200 Besucher kamen. Beide Bauwerke haben einen gemeinsamen geschichtlichen Hintergrund.

Von Volker Jung Mittwoch, 14.09.2022, 15:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

St. Andreasberg. Die Bergstadt ist gerade in Feierlaune. Nachdem die Schützengesellschaft vor etwas mehr als einem Monat ihr 500-jähriges Bestehen festlich begangen hat, lud die Braunlage-Tourismus-Marketing-Gesellschaft (BTMG) am Sonntag zum „Tag des offenen Denkmals“ ans Rehberger Grabenhaus ein, um den 250. Geburtstag des Gebäudes und den 300. Geburtstag des Oderteichs zu feiern.

Mehr als 200 Besucher kamen und erfreuten sich zunächst an der Blasmusik des Waldarbeiter-Instrumental-Musikvereins unter Leitung von Karl-Heinz Plosteiner. Bürgermeister Wolfgang Langer fasste zur Begrüßung den geschichtlichen Abriss der beiden Jubiläen zusammen. „Wir feiern zwei Ereignisse, die für die Entwicklung der Bergstadt bis heute von herausragender Bedeutung sind“, sagte er.

Fast ein Jahr geschlossen

Der Oderteich sollte die Versorgung der Bergwerke in St. Andreasberg mit Aufschlagwasser für die zahlreichen Wasserräder verbessern. 1722 wurde der Bau vollendet. Mehr als 170 Jahren war er dann die größte Talsperre Deutschlands. Bis heute versorgt der Oderteich über den Rehberger Graben beispielsweise die Grube Samson mit Wasser, das zur Stromerzeugung genutzt werde, so der Bürgermeister.

„Eng verbunden mit dem Oderteich und dem Rehberger Graben ist das Rehberger Grabenhaus“, fuhr Wolfgang Langer fort. Das Gebäude sei 1772 als Dienstgebäude für das Wartungspersonal des Rehberger Grabens gebaut worden. Das beliebte Wanderziel bewirtschaftete später die Familie Thale jahrzehntelang als Waldgaststätte. Mittlerweile ist diese aber seit fast einem Jahr geschlossen.

Stadtheimatpfleger Jochen Klähn (links) hat für die runden Geburtstage Geschichtliches von Oderteich und Rehberger Gabenhaus zusammengetragen.

Stadtheimatpfleger Jochen Klähn (links) hat für die runden Geburtstage Geschichtliches von Oderteich und Rehberger Gabenhaus zusammengetragen.

Bürgermeister Langer und Ortsvorsteher Karl-Heinz Plosteiner wünschten der Familie Thale unter anderem, bald einen Nachfolger zu finden. Volker Thale bedankte sich mit kleinen Geschenken. Für den Bürgermeister mit dem Schild „Braunlager Weg“, und für den Ortsvorsteher gab es eine alte Wasserwaage, damit er seine Entscheidungen besser abwägen könne. Und auch Katie Humphrys, die für die BTMG das Fest organisiert habe, gab es etwas, nämlich eine Grubenlampe, damit sie nach langer Arbeit sicher nach Hause finde.

25 Teilnehmer wandern

Das musikalische Programm führte die Brauchtumsgruppe des Barkamts Annerschbarrich und das Trio Harzwald aus Braunlage mit heimatlicher Musik fort. In einer geschichtlichen Fotoausstellung zeigte Stadtheimatpfleger Jochen Klähn beide Jubiläumsbauwerke. Für Stempelsammler gab es zudem den limitierten Sonderstempel der Harzer Wandernadel.

Mit Harzer Klängen unterhält bei den runden Geburtstagen die Brauchtumsgruppe des Barkamtes Annerschbarrich im Heimatbund Ewerharz.

Mit Harzer Klängen unterhält bei den runden Geburtstagen die Brauchtumsgruppe des Barkamtes Annerschbarrich im Heimatbund Ewerharz.

Mit zwei thematischen Führungen hatte das Programm am Vormittag begonnen. Christian Barsch, Museumsleiter der Grube Samson, sowie Mitarbeiter der Harz-Energie befassten sich mit den Themen Wasserwirtschaft und aktuelle Energiegewinnung in der Grube Samson und in St. Andreasberg. 25 Teilnehmer waren der Einladung zu dieser Tour gefolgt. Für die Führung vom Oderteich über den Rehberger Graben bis zum Grabenhaus mit dem anderen Museumsleiter Hans-Günther Schärf fand sich hingegen nur ein Teilnehmer.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region