Zähl Pixel
24. traditionelles Kartoffelfest

Schlewecke: An der Deilich steht die dolle Knolle im Mittelpunkt

Die Fritteuse dampft und läuft auf Hochtouren: Die selbstgemachten Pommes sind der Renner. Aber auch das Kürbisschnitzen (kleines Bild) kommt gut an. Foto: Jenzora

Die Fritteuse dampft und läuft auf Hochtouren: Die selbstgemachten Pommes sind der Renner. Aber auch das Kürbisschnitzen (kleines Bild) kommt gut an. Foto: Jenzora

Alle Jahre wieder: Die Oberschule an der Deilich feiert ihr beliebtes Kartoffelfest – trotz des schlechten Wetters. Den Gästen wird ein buntes Programm mit Aufführungen, Kürbisschnitzen, Tombola und selbstgemachten Speisen geboten.

Von Emely Jenzora Sonntag, 15.10.2023, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Schlewecke. Kartoffelfest in der Oberschule an der Deilich: Trotz des schlechten Wetters lassen es sich viele Menschen nicht nehmen, die beliebte und traditionelle Veranstaltung zu besuchen. Schon beim Eintreten in das Foyer schlägt einem der Geruch von frisch zubereiteten Kartoffelgerichten entgegen.

Die Schüler und Schülerinnen sowie die Lehrkräfte haben eine riesige Essensmeile entlang des Flures aufgebaut. Es gibt gefüllte Ofenkartoffeln mit Quark, Kartoffelpuffer mit Apfelmus, Kartoffelsuppe, selbstgemachte Pommes, Kartoffelsalat, Bratwurst und auch Süßspeisen wie frisch gebackene Waffeln und jede Menge Kuchen.

Die Veranstaltung ist gut besucht

In den Gängen tummeln sich aufgrund des schlechten Wetters zahlreiche Besucher – unter ihnen sind Schüler, Lehrkräfte, Eltern, Ehemalige und sogar Nachbarn der Deilich. Die Innenräume der Schule sind dadurch proppenvoll – für genug Abwechslung und Unterhaltung sorgt das bunte Programm jedoch alle Male.

Den Anfang macht die Musikklasse mit dem traditionellen Kartoffellied und läutet damit das alljährliche Kartoffelfest ein. Foto: Jenzora

Den Anfang macht die Musikklasse mit dem traditionellen Kartoffellied und läutet damit das alljährliche Kartoffelfest ein. Foto: Jenzora

Die Veranstaltung wird in der großen Pausenhalle eingeläutet – natürlich mit dem traditionellen Kartoffellied. Die Begrüßung übernimmt im Anschluss Schulleiter Peter Rausche der seine Rede kurz hält und erklärt, warum er so „wenig nach Schulleiter aussehe“: Er hat noch Kartoffelpuffer-Dienst. „Es ist bereits das 24. Kartoffelfest und es ist erst das zweite Mal, dass es regnet. Doch wir machen das Beste draus“, sagt Rausche überzeugt.

Im Anschluss führt die Hip-Hop-Klasse zwei ihrer Tänze auf, die dem Publikum so gut gefallen, dass sie ihre Handykameras zum Filmen zücken.

Die Ofenkartoffeln werden von den Schülerinnen je nach Wunsch mit Quark, Käse, Schnittlauch und Speck befüllt. Foto: Jenzora

Die Ofenkartoffeln werden von den Schülerinnen je nach Wunsch mit Quark, Käse, Schnittlauch und Speck befüllt. Foto: Jenzora

Bis in den frühen Abend gibt es die Möglichkeit an diversen Angeboten, von Kartoffelsuchen im Dunkeln bis Tombola teilzunehmen. Die einen Schüler mixen Cocktails, bieten selbstgemachte Windlichter und Tattookerzen an, während andere fleißig das Essen und die Getränke an die Gäste verkaufen – selbstgemachte Marzipankartoffeln zum Beispiel kreativ aus einem Bauchladen heraus.

Die Schüler helfen den Kindern beim Kürbisschnitzen. Foto: Jenzora

Die Schüler helfen den Kindern beim Kürbisschnitzen. Foto: Jenzora

Zwischendurch können sich Kinder und Jugendliche beim Kartoffelschälwettbewerb behaupten. Ein weiteres Angebot, das gut genutzt wird, ist das Kürbisschnitzen. Die Kürbisse hat die Schule vom Bauern aus Immenrode gestellt bekommen, die kleinen Zierkürbisse wurden vom Edeka Center Lunze vermittelt.

Die Schüler der 8c haben alle Kürbisse vor Beginn des Festes eigenhändig ausgehöhlt, sodass die Gäste beim Fest direkt mit dem Schnitzen anfangen können. Mit dem Reinerlös des Verkaufs soll die Ausstattung der Oberschule verbessert werden.

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Die Redaktion empfiehlt
Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region