Schildkröte festgenommen und Biker 64 km/h zu schnell

Die eine war zu langsam, der andere viel zu schnell: Eine Schildkröte musste auf der K70 wegen „mangelnder Agilität“ festgenommen werden. Ein Biker hatte dafür umso mehr Tempo drauf – Fahrverbot. An einem Nacktbadestrand kam es zu einer Belästigung.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Schildkröte „festgenommen“
Polizisten der Polizei Edemissen lief am 9. Juni auf der K 70 zwischen Rüper und Wendeburg ein ungewöhnlicher Verkehrsteilnehmer vor den Streifenwagen. Eine etwa 20 cm große Schildkröte querte die Fahrbahn, was mangels Agilität des Tieres potentiell gefährlich werden könnte. Die Beamten entschieden sich daher die Schildkröte sicherzustellen. Ein kurzzeitiger Fluchtversuch verlief dann ebenfalls erfolglos. Anschließend wurde das Tier vorübergehend ins Tierheim Peine gebracht. Durch eine von Passanten gestartete Fahndung in sozialen Netzwerken konnte der Eigentümer ermittelt werden.
„Sicher durch den Harz“: Mit Tempo 134 durch 70er-Zone
Die Polizeiinspektion Goslar führte mit Unterstützung des TÜV Nord, des Landkreises und der Stadt Goslar am Sonntag wieder Motorradkontrollen unter dem bekannten Motto „Sicher durch den Harz“ durch. Neben drei Geschwindigkeitsmesswagen wurden zwei feste Kontrollstellen zur Techniküberwachung sowie zwei mobile zur Überwachung von Überholverboten und herausragendem Fehlverhalten von Motorradfahrern eingesetzt.
Im Zuge der Kontrollen fielen 78 Verkehrsteilnehmer (46 davon Motorradfahrer) wegen Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf. Zwei der Motorradfahrer waren so schnell, dass ein Fahrverbot auf sie zukommen wird. Der schnellste Motorradfahrer hatte die zulässige Geschwindigkeit um 64 km/h überschritten, so dass er bei erlaubten 70 km/h mit 134 fast doppelt so schnell unterwegs war. Auf diesen Motorradfahrer wird ein hohes Bußgeld und ein zweimonatiges Fahrverbot zukommen.

Weiterhin fiel ein Motorradfahrer aus Helmstedt wegen seines körperlichen Zustands auf. Da der Verdacht bestand, dass dieser unter dem Einfluss von Rauschmitteln stand, wurde eine Blutentnahme angeordnet und ihm die Weiterfahrt untersagt.
3000 feiern – einer landet in Gewahrsam
Zum Stadtfest in Clausthal-Zellerfeld kamen rund 3000 Menschen und die Polizei kann von einem insgesamt ruhigen und störungsfreien Verlauf berichten. Einzelne Jugendgruppen seien im Rahmen von Jugendschutzkontrollen überprüft worden, bei einem 22-jährigen Clausthaler wurden Betäubungsmittel (Amphetamine) gefunden und beschlagnahmt.
Gegen zwei Personen musste die Polizei Platzverweise aussprechen, wobei ein Mann Widerstand gegen die Polizeibeamten leistete und dem Gewahrsam in Goslar zugeführt wurde. Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.
Verkehrsunfall mit verletztem Kradfahrer
Am 10.06.2023, gegen 11:34 Uhr, kommt es
Auf der B498 bei Dammhaus kam es am Samstag zu einem Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Kradfahrer aus dem Bereich Hannover. Der 28-Jährige verlor aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte in einer Linkskurve. Der junge Mann wurde verletzt ins Krankenhaus Goslar gebracht.
Belästigung am Badesee
Am Sonntag fühlten sich mehrere Badegäste an der Tonkuhle in Hildesheim von einem Mann belästigt und informierten die Polizei. Der Vorfall soll sich gegen 19.45 Uhr im Nacktbadebereich zugetragen haben. Der 23-jährige Mann soll zu einer jungen Frau Blickkontakt aufgenommen und „an seinem entblößten Geschlechtsteil manipuliert haben“. Sie habe den Mann lautstark angeschrien, dass er dies lassen solle. Ein Begleiter der Frau habe den Mann daraufhin angesprochen, der sich jedoch sehr uneinsichtig gezeigt haben soll. Aus diesem Grund verständigten sie die Polizei.
Gegenüber den Polizeibeamten gab der 23-Jährige an, keine sexuellen Handlungen an sich vorgenommen zu haben. Weitere Befragungen am Badesee ergaben, dass sich auch andere Badegäste belästigt gefühlt hätten. Der Mann erhielt einen Platzverweis. Zudem wurde ein Verfahren wegen Erregung öffentliches Ärgernisses eingeleitet.