SPD will junge Familien in die Altstadt locken

Die SPD will das Innenstadt-Wohnen durch ein Förderprogramm für junge Familien attraktiver machen. Archivfoto: Epping
Jung kauf Alt: Das SPD-Ratsduo Stefan Eble und Elke Brummer will es für junge Familien attraktiver machen, sich in der Altstadt niederzulassen. Die Sozialdemokraten haben einen Antrag geschrieben, der die Stadtverwaltung auffordert, ein Förderprogramm dafür zu entwickeln.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Ein Hauskauf in der Goslarer Altstadt? Viele Menschen entscheiden sich lieber für einen Neubau, statt sich mit einer historischen Immobilie auseinanderzusetzen. Die SPD-Fraktion will das ändern, Anreize setzen und vor allem bei jungen Familien das Interesse für die Altstadt als Wohnort wecken.
Wie soll das funktionieren? Die SPD-Ratsmitglieder Elke Brummer und Stefan Eble haben einen Antrag verfasst, der die Stadtverwaltung dazu auffordert, ein Förderprogramm zu entwickeln, das es für Familien attraktiver macht, sich ein denkmalgeschütztes Haus zu kaufen. Solch ein Kauf sei oft „mit erheblichen Kosten und Unwägbarkeiten verbunden“, schreibt das Genossen-Duo und genau da soll das Förderprogramm ansetzen. Ziel sei es, die klimafreundlichere Sanierung von Bestandsgebäuden zu fördern und dazu noch dem Donut-Effekt entgegenzuwirken. Damit ist der Trend gemeint, dass Innenstädte aussterben, weil es die Menschen in periphere Neubaugebiete zieht.
Geld für Gutachten
Bereits für die Erstellung eines Altbaugutachtens vor dem Kauf des Gebäudes soll es Geld von der Stadt geben. Hinzu kommen dann noch etwa jährliche Förderbeträge nach Unterschreiben des Kaufvertrages sowie weitere Geldbeträge für Kinder, die im Haushalt leben. Brummer gibt ein weiteres Beispiel: „Auch der Kauf eines Lastenfahrrades für die Familien könnte unterstützt werden.“ Vieles sei bei dem Programm „Jung kauft Alt“ denkbar. So lautet der Arbeitstitel der Sozialdemokraten.
Ganz neu ist die Idee nicht. In der Stadt Elze und im Landkreis Rotenburg (Wümme) gibt es bereits solche Förderprogramme. Im Raum Rotenburg gibt es in festgelegten Ortschaften bis zu 2000 Euro Gutachten-Förderung für junge Familien und – je nach Anzahl der Kinder – noch einmal, für einen Zeitraum von sechs Jahren, bis zu 2000 Euro jährliche Unterstützung nach dem Kauf eines Altbaus. Die Fördergelder werden übrigens auch bei Abbruch und Neubau an gleicher Stelle gezahlt. In Elze gelten ähnliche Richtlinien.
Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!