„Wurmtrocknis“ im Harz

GZ Plus IconRückblick: die 370 Jahre alte Geschichte des Borkenkäfers

Das Bild stammt von 2018, aber der Borkenkäfer ist weiterhin ein Problem: Blick in einen von den Insekten befallenen Nadelwald zwischen Torfhaus und Braunlage im Nationalpark Harz.  Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Das Bild stammt von 2018, aber der Borkenkäfer ist weiterhin ein Problem: Blick in einen von den Insekten befallenen Nadelwald zwischen Torfhaus und Braunlage im Nationalpark Harz. Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Der Borkenkäfer und die Folgen seines Befalls: Neu ist das Insektenproblem im Harz nicht, ebenso wenig wie das Fichtensterben, das es auslöst. Buch-Autor Jürgen Hodemacher hat in die Archive geschaut und Interessantes über den Käfer zutage gefördert.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

monatlich

9,99 €

Jetzt abonnieren
  • nach 1 Monat flexibel mtl.
  • online kündbar
Am beliebtesten
3 Monate für

4,99 €

Sonderpreis sichern
  • danach nur 9,99 € mtl.,
  • nach 3 Monaten flexibel mtl. online kündbar
monatlich

6,99 €

Langfristig sparen
  • 3,- € pro Monat sparen,
  • nach 12 Monaten flexibel mtl. online kündbar
  • Alle Artikel auf goslarsche.de frei
  • News-App inkl. Push-Funktion
  • Aktuelle Nachrichten aus der Region
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte