Rekordwanderer „Brocken-Benno“ im Alter von 90 Jahren gestorben

Rekordwanderer Benno Schmidt , alias Brocken-Benno, steht auf dem Brocken. Der unter dem Namen „Brocken-Benno“ bekannte Rekordwanderer ist gestorben. Foto: Matthias Bein/dpa
Benno Schmidt aus Wernigerode, vielen bekannt als „Brocken-Benno“ ist im Alter von 90 Jahren verstorben. Der Wanderer hatte Norddeutschlands höchsten Berg 9000 mal bestiegen. Er engagierte sich sehr für die Harzregion und das Wandern.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Der unter dem Namen „Brocken-Benno“ bekannte Rekordwanderer ist gestorben. Das bestätigte seine Witwe der Deutschen Presse-Agentur. „Er ist ganz ruhig und friedlich eingeschlafen“, sagte sie am Samstag. Benno Schmidt starb demnach im Alter von 90 Jahren am 23. Dezember. Er war an Krebs erkrankt. Zunächst hatte der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) über den Tod des Mannes berichtet.
Schmidt hatte den 1141 Meter hohen Brocken 9000 Mal bestiegen. Mit seinen Aufstiegen bis ins hohe Alter bewältigte er 120.000 Kilometer. Für sein ehrenamtliches Engagement war er mit dem Landesverdienstorden Sachsen-Anhalt und dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Mehrfach schaffte der Wanderer es auch ins Guinness-Buch der Rekorde.
Freunde schätzten insbesondere seinen eisernen Willen, seine Disziplin und sein Durchhaltevermögen. Als den schönsten Tag in seinem Leben bezeichnete der Wanderer anlässlich seines 90. Geburtstags im vergangenen Mai den 3. Dezember 1989. An jenem Tag fiel die DDR-Grenzbefestigung auf dem Harz-Gipfel und der Verwaltungsfachwirt konnte endlich seinen Traum erfüllen, den Brocken zu betreten. Der vom Nationalpark Harz umgebene Brocken war bis zum Fall der Mauer militärisches Sperrgebiet - und auch für Wanderer tabu.