RKS-Schüler: Adventsmarkt statt Mathe und Bio

Wer auf den letzten Drücker noch ein Geschenk braucht, ist bei der RKS genau richtig. Foto: Skuza
Die Bato-Schülerfirma der Robert-Koch-Schule hat auch in diesem Jahr einen kleinen Adventsmarkt auf dem Pausenhof aufgestellt. Zum Stöbern und Schlemmen waren erstmals auch Eltern und Freunde eingeladen. Der Erlös geht an einen guten Zweck.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Der Geruch von Waffeln und Bratwurst hängt in der Luft, Schnee liegt auf den Dächern, und Menschen stöbern durch Handarbeiten. Klingt nach einem ganz normalen Weihnachtsmarkt. Nicht ganz so normal ist, dass die Schüler der Robert-Koch-Schule (RKS) ihren Adventsmarkt auf dem Pausenhof veranstalten. Was ursprünglich eine Corona-Notlösung war, hat die Bato-Schülerfirma nun am Freitag weitergeführt – und wie gewohnt Spenden für den guten Zweck gesammelt.
Eine Bude mit heißem Punsch, selbst gemachte Weihnachtsgeschenke und ein Grill-Wagen. Auf dem Pausenhof der RKS hatten die Schüler und Lehrkräfte alles aufgebaut, was zu einem Weihnachtsmarkt gehört. „Die ersten sind schon seit 7 Uhr hier“, erzählte Gunnar Klaiber, einer der Lehrer, die die Bato-Schülerfirma mitbetreuen. Die Idee des Weihnachtsmarktes sei vor zwei Jahren entstanden, als das ganze Land im Lockdown war. „Wir haben während der Hochzeit von Corona angefangen“, so Klaiber. „Das ist aus der Not heraus geboren, damit die Schüler einen Weihnachtsmarkt besuchen können.“ Getrennt nach Klassen und mit einem strengen Hygiene-Konzept haben die Schüler damals Waffeln essen oder das eine oder andere Weihnachtsgeschenk kaufen können.
Zum ersten mal öffentlich
Zwar sind die regulären Weihnachtsmärkte in diesem Jahr wieder geöffnet. Aber die Bato-AG hat es sich trotzdem nicht nehmen lassen, ihre Buden auf dem Pausenhof aufzubauen. „Jede Klasse hat während der Schulzeit einen Zeitslot“, erklärte Klaiber. So konnten alle RKS-Schüler über den Markt bummeln. Und auch die Eltern, Geschwister und Freunde waren – in diesem Jahr zum ersten Mal – ab 13 Uhr eingeladen. An den Ständen konnten sie etwa echten nepalesischen Kaffee, selbst gebastelte Weihnachtsdekoration oder gebrannte Mandeln erstehen.
Jedes Jahr organisiert die Bato-Schülerfirma ihren Nepal-Lauf in Clausthal-Zellerfeld. Dabei sammeln die Schüler Spenden, aus denen ein Kindergarten im nepalesischen Mandra finanziert wird. Doch auch bei der Durchführung des Nepal-Laufs fallen Kosten an. Darum gehen die Erlöse des kleinen Weihnachtsmarktes direkt an die Bato-AG, wie Klaiber erklärt: „Wir verdienen damit ein bisschen Geld, um die Kosten des Nepal-Laufs wieder hereinzubekommen.“