Zähl Pixel
Bundesweiter Vorlesetag

Piraten-Abenteuer bei der Goslarschen Zeitung

Chefredakteur Jörg Kleine liest in den Räumlichkeiten der Goslarschen Zeitung aus Mark Twains „Tom Sawyer und Huckleberry Finn“ vor. Foto: Fricke

Chefredakteur Jörg Kleine liest in den Räumlichkeiten der Goslarschen Zeitung aus Mark Twains „Tom Sawyer und Huckleberry Finn“ vor. Foto: Fricke

Zum Bundesweiten Vorlesetag wird an vielen Orten gelesen. Auch unsere Zeitung war dabei. Chefredakteur Jörg Kleine hat elf Schülern aus den Abenteuern von Tom Sawyer und Huckleberry Finn vorgelesen. Aber auch andernorts wurden Kinder in fremde Welten entfürt.

Von Julia Fricke Sonntag, 20.11.2022, 07:59 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Nach zwei Jahren Pause fand in diesem Jahr der „Bundesweite Vorlesetag“ zum ersten Mal wieder in Präsenz statt. Auch in Goslar lauschten rund 204 Grundschulkinder an 16 verschiedenen Orten bunten Geschichten zum Thema „Gemeinsam einzigartig“. Diese hatten sich die ehrenamtlichen Vorleser schon im Vorfeld ausgesucht.

Auch zur Goslarschen Zeitung kamen am Nachmittag elf Kinder im Alter zwischen sieben und neun Jahren, um Chefredakteur Jörg Kleine zu lauschen. Dieser hatte sich einen Auszug aus Mark Twains 1876 veröffentlichten „Tom Sawyer und Huckleberry Finn“ ausgesucht. Und während draußen auf der Bäckerstraße in der Goslarer Innenstadt die ersten Schneeflocken des Jahres niederfielen, wurden die Kinder aus der Geschäftsstelle der Goslarschen Zeitung in den warmen Süden der USA an den Mississippi entführt. Dort konnten sie mit Tom und Huck ein Piraten-Abenteuer erleben.

„Total verboten!“

Gebannt hörten die Kinder zu und so manch ein Mund blieb bei den „Lausbubengeschichten“ voller Staunen offen stehen. Lesen, das würden sie viel zu Hause, sagten nicht nur die Kinder im Anschluss – auch die Eltern konnten das bestätigen. Die siebenjährige Charlotte war zusammen mit ihrer Freundin Sienna aus Hahndorf gekommen. Das kleine blonde Mädchen liest gerne Geschichten über Bibi und Tina. Ihre Freundin hingegen mag lieber Märchenbücher. Gerne und viel liest auch der neunjährige Theodor. Er hat die Harry Potter-Bände schon zweimal gelesen. Außerdem die Drachenreiter-Reihe von Cornelia Funke und „Die geheime Drachenschule“ von Emily Skye.

Am Ende konnten sich die Kinder sogar das Buch „Total verboten! – Unsere Klasse und das Keks-Fiasko“ von Joana Nadin mit nach Hause nehmen.

Viele Leseorte

Gelesen wurde aber auch in den Räumlichkeiten der Stadtbücherei. Goslars Bürgermeisterin Urte Schwerdtner las den Kindern aus „Der Limonaden-Sprudler“ aus der Buchreihe „Der verrückte Erfinderschuppen“ von Lena Hach und Daniela Kulot vor.

Doch auch außerhalb von Goslar wurde (vor)-gelesen. So unter anderem in der Volksbank-Filiale in der Rosentorstraße, der St.-Kilian-Kirche in Hahndorf, in der „Guten Stube“ der St.-Lukas-Kirche in Jerstedt und in der Heimatstube in Langelsheim. Ziel der Veranstaltung, die von der Bürgerstiftung für Goslar und Umgebung und der Stadtbibliothek Goslar durchgeführt wird, ist es die Kinder zum Lesen zu motivieren. Sponsor war in diesem Jahr die Volksbank Nordharz eG.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Goslars Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner liest in den Räumlichkeiten der Stadtbücherei Goslar. Foto: Sowa

Goslars Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner liest in den Räumlichkeiten der Stadtbücherei Goslar. Foto: Sowa

Auch in die St.-Lukas-Kirche in Jerstedt sind Mädchen und Jungen gekommen, um der Geschichte von Pastorin Sabine Prunzel zu lauschen. Foto: Rappmann

Auch in die St.-Lukas-Kirche in Jerstedt sind Mädchen und Jungen gekommen, um der Geschichte von Pastorin Sabine Prunzel zu lauschen. Foto: Rappmann

In der Volksbank-Filiale in der Rosenstraße in Goslar liest Goslars WortWerkerin Marie-Luise Eberhardt den Kindern vor. Foto: Rappmann

In der Volksbank-Filiale in der Rosenstraße in Goslar liest Goslars WortWerkerin Marie-Luise Eberhardt den Kindern vor. Foto: Rappmann

Dr. Thomas Dahms liest in Langelsheim aus seinem Comic „Roswitha von Gandersheim vor.“ Foto: Privat

Dr. Thomas Dahms liest in Langelsheim aus seinem Comic „Roswitha von Gandersheim vor.“ Foto: Privat

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region